Handel

Läden in der Innenstadt auch am Sonntag öffnen?

Ueckermünde / Lesedauer: 3 min

Bei einer Umfrage haben Ueckermünder und Touristen die Öffnungszeiten der Altstadt-Geschäfte bewertet. Die Ergebnisse sind eindeutig.
Veröffentlicht:14.09.2023, 11:25

Von:
  • Eckhard Kruse
Artikel teilen:

Sonnabends länger und auch sonntags in der Ueckermünder Innenstadt einkaufen und bummeln? Viele Einheimische und Touristen könnten sich das vorstellen. Einheitliche Öffnungszeiten gehörten zu den meistgenannten Wünschen einer Umfrage zur Altstadt, die vor wenigen Tagen beim Altstadtstammtisch erstmals vorgestellt wurde. 

Momentan öffnen einige Händler morgens eine Stunde später, andere schließen eine Stunde früher ab. Dann gibt es rund um den Altstadtring auch Geschäfte, die sich nicht für Öffnungszeiten am Sonnabend begeistern können. Am Sonntag ist der Schließtag die Regel.

Nur Wenige finden aktuelle Öffnungszeiten gut

Die Stadt und City–Manager Henry Grapentin wollten herausfinden, wie die Geschäftsleute zu noch mehr Kunden kommen könnten. 337 Personen hatten sich ab Juli an der Umfrage und damit auch an den Fragen zu den Öffnungszeiten beteiligt. Es stellte sich heraus, dass nur 3,5 Prozent der Teilnehmer die aktuellen Zeiten „sehr gut“ finden, 33,7 Prozent kreuzten noch „gut“ an. Das bedeutet aber auch, dass sich 63,8 Prozent der Befragten für „weniger gut“ bis „sehr schlecht“ entschieden.

61 Prozent der Befragten wünschten sich einheitliche Öffnungszeiten. 100 Prozent  sprachen sich dafür aus, dass die Läden innerhalb der Woche von 10 bis 17 Uhr geöffnet sein sollten. 90 Prozent der Befragten würden gern bis 18 Uhr einkaufen  können. Mit 7 Uhr (5,3 Prozent) und 20 Uhr (17,1 Prozent) gab es aber auch Ausreißer in den frühen Morgenstunden oder am Abend, wie die Umfrage zeigte.

Rappelvoller Markt am Sonntag

Gut ein Drittel der Personen könnte sich vorstellen, am Sonnabend zwischen 10 und 13 Uhr in der Altstadt shoppen zu gehen. Zeiten bis 14 oder bis 16 Uhr wünschten sich 23 oder 22 Prozent. 15 Prozent der Kunden kreuzten aber auch am Sonnabend eine Öffnungszeit bis 18 Uhr an. Für den Sonntag gab es weniger Einkaufslustige, wobei der Vormittag noch weniger begehrt ist: Nur 4,6 Prozent der Teilnehmer setzten ihre Kreuzchen bei Öffnungszeiten von 10 bis 14 Uhr. Weit mehr — 11,8 Prozent — hätten gern offene Geschäfte von 15 bis 18 Uhr. „Das wünschten sich Touristen gern“, erläuterte Antje Fröhlich von der Stadtverwaltung, die die Umfrage mit ausgewertet hatte.

„Das Geld muss aber auch erwirtschaftet werden“, sagte Janette Bogdanski zu den Öffnungszeiten am Sonnabend und Sonntag. Wenn eine Kraft den ganzen Tag im Laden steht und kaum jemand kommt, lohne es sich für die Geschäftsleute nicht. „Die Touristen sind auch die ganze Woche da“, meinte Dörthe Budde vom „Due Store“. Sie könnten an den anderen Tagen einkaufen. Viele Inhaber stünden schon sechs Tage in ihren Läden. Madlen Brückner, Vorsitzende des Gewerbevereins, hatte aber auch bemerkt, dass am Sonntag viele Leute in der Stadt wären. Beim Lidl–Markt sei es während der Sonntagsöffnung rammelvoll. Von dort sei es nicht weit zur Altstadt.

Wochenende öffnen, montags schließen?

Henry Grapentin schlug vor, vielleicht einmal am Wochenende zu öffnen und dafür am Montag und Dienstag zu schließen. Auch das kam nicht so an. Jeder Unternehmer müsse selbst entscheiden, meinte Michael Brückner, Geschäftsführer des Hotels am Markt. Denn ob es sich am Wochenende lohne, hänge auch von der Lage und vom Sortiment ab. Bürgermeister Jürgen Kliewe betonte am Ende, dass nur dargestellt sei, was sich die Bürger wünschten. Das sei wichtig für die Selbstwahrnehmung der Händler.