Auszeichnung für Direktorin der Kreismusikschule
Ueckermünde / Lesedauer: 2 min

Christian Johner
Christiane Krüger erhält in diesem Jahr den mit 10 000 Euro dotierten Kulturpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Für die Direktorin der Kreismusikschule Uecker-Randow und Vorsitzende des Landesverbandes der Musikschulen Mecklenburg-Vorpommern war die Nachricht eine Riesenüberraschung.
„Ich habe am Dienstag einen Anruf aus Schwerin erhalten. Mir zitterten die Hände und Füße”, sagte Christiane Krüger. Die Auszeichnung sei eine tolle Wertschätzung, betonte die Musikpädagogin, die seit 25 Jahren im Landesverband ehrenamtlich tätig ist.
Preis wird im Dezember verliehen
„Wir versuchen die Musiklandschaft in MV zu erhalten und weiterzuentwickeln und ich denke, dass uns das größtenteils erfolgreich gelingt”, sagte Christiane Krüger. Der Preis wird Christiane Krüger am 11. Dezember in Schwerin von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) verliehen. „Ich denke, dass ich sehr aufgeregt sein werde. Ein Konzert vor 400 Leuten fällt mir leichter”, sagte Christiane Krüger und schmunzelte.
„Mit dem Kulturpreis wollen wir ihr großes persönliches Engagement und auch die wichtige Arbeit der Musikschulen insgesamt auszeichnen. Die Musikschulen im Land leisten einen besonders wichtigen Beitrag für die kulturelle Bildung bei uns in Mecklenburg-Vorpommern. Sie führen junge Menschen an die Musik heran und begeistern auch Erwachsene für die Musik”, begründete Manuela Schwesig die Entscheidung, Christiane Krüger mit dem Hauptpreis zu ehren.
Lobende Worte von Patrick Dahlemann
Auch Vorpommerns Staatssekretär Patrick Dahlemann (SPD) würdigte die Leistung von Christiane Krüger: „Ihre Begeisterung für Musik, ihre Leidenschaft als Lehrerin, ihr Engagement über die Musikschuldirektorin hinaus und ihre Freude an der Arbeit mit Kindern sind der Grund, warum sie diese Auszeichnung mehr als verdient hat. Sie ist Vorbild für uns alle.”
Mit dem Kulturpreis würdigt das Land Mecklenburg-Vorpommern jährlich die Leistungen einer Persönlichkeit oder Gruppe aus allen Bereichen von Kunst und Kultur. Dabei kann der Preis für ein einzelnes Werk oder das Gesamtschaffen verliehen werden. Vorschläge für Preisträgerinnen und Preisträger können bis zum 1. Juli eines jeden Jahres gemacht werden. Über die Vergabe entscheidet dann die Ministerpräsidentin.