Haffzoo

Begehbare Großvoliere für Wellensittiche nimmt Gestalt an

Ueckermünde / Lesedauer: 3 min

Tierparkbesucher und Tierparkfreunde, die zum Herbstputz kommen, können die Baufortschritte für die neueste Attraktion im Tierpark sehen. Und es gibt eine gute Nachricht.
Veröffentlicht:20.10.2022, 17:37
Aktualisiert:20.10.2022, 17:40

Von:
Artikel teilen:

Ein bisschen Fantasie braucht es noch, um sich die hautnahe Begegnung mit 100 Wellensittichen vorzustellen, aber die Ausmaße der neuen Voliere im Ueckermünder Tierpark im Landkreis Vorpommern-Greifswald sind schon zu erkennen. Gleich neben der Mühle im Haffzoo ist in diesen Tagen das Stahlgerüst der begehbaren Voliere errichtet worden.

Lesen Sie auch: Lehrermangel – Zooschule in Ueckermünde reduziert Unterricht

Drahtnetzte können abgesenkt werden

Die Pfosten stehen bereits, jetzt wird der Volierendraht angebracht, der sich über die etwa 700 Quadratmeter große Anlage spannen wird. Am großen Mittelmast ist eine Absenkautomatik montiert. „Die Tierpfleger können bei gefährlichem Wetter, bei Eis und Schnee, per Hand die hohen Drahtnetze absenken“, erklärt Tierparkdirektorin Katrin Töpke. Auch das Winterhaus für die Vögel wird zurzeit gebaut.

Mehr lesen: 40 Jahre im Tierpark Ueckermünde

Besucher können Vögel in der Voliere beobachten

Bis zu 100 Wellensittiche sollen in der neuesten Attraktion des Haffzoos leben. Die Besucher können in die Voliere hineingehen und den Tieren nahekommen. „Die Idee und die Pläne für die begehbare Voliere verfolgen wir bereits seit 2014. Ich bin sehr froh, dass wir sie nun endlich verwirklichen können“, sagt Katrin Töpke.

Fertigstellung im November erwartet

Wenn der Spätherbst sich weiter so freundlich zeigt, wird die neue Anlage, die zu 85 Prozent mit Fördermitteln finanziert werden kann, wohl im November fertig werden. Dann haben Tiere und Pfleger bis zum Frühjahr Zeit, sich an Leben und Arbeit in der riesigen Voliere zu gewöhnen.

Besucherzahlen in den Ferien waren verhalten

Voraussichtlich im Frühjahr soll sie eröffnet werden. „Und hoffentlich wird sie mehr Besucher in die Tierpark locken“, sagt die Tierparkdirektorin. Denn trotz des angenehmen Wetters in den Herbstferien seien die Besucherzahlen verhalten gewesen.

Baugenehmigung für Eingangsgebäude ist da

„Um unsere Anziehungskraft auch für Einheimische zu erhöhen, brauchen wir immer wieder neue Attraktionen wie diese Großvoliere, und als Nächstes nehmen wir das neue Eingangsgebäude mit der versprochenen Anlage für den Roten Panda in Angriff“, betont Katrin Töpke. Da gebe es auch eine gute Nachricht: Die Baugenehmigung sei erteilt worden.

Helfer bei Herbstputz willkommen

Jetzt hoffe sie aber erst einmal auf gutes Wetter am Wochenende, sagte Katrin Töpke. Und auf viele fleißige Helfer, die am Sonnabend zum Herbstputz in den Tierpark kommen. Treff ist um 9.30 Uhr im Eingangsgebäude. Handschuhe und Gartengeräte sollte jeder mitbringen. Es müssen Laub geharkt, Bänke, Papierkörbe und Schilder gereinigt sowie neue Hecken gepflanzt werden. Die Helfer werden nach dem Arbeitseinsatz vom Tierparkteam mit Essen und Getränken versorgt. Anmeldungen: Telefon 039771 54940.