Einbruch

Der Kita-Hausmeister wusste gleich, dass etwas nicht stimmte

Heinrichswalde / Lesedauer: 2 min

Als der Hausmeister der Heinrichswalder Awo-Kita am Mittwoch gegen 6.30 Uhr seinen Arbeitsplatz erreichte, brauchte er nicht lange, um zu wissen: Hier ist etwas passiert!
Veröffentlicht:25.01.2023, 18:18
Aktualisiert:25.01.2023, 18:20

Von:
  • Author ImageEckhard Kruse
Artikel teilen:

Gerade erst wollte die Awo-Geschäftsführerin Ulrike Dietrich ihre Einrichtungen vor immer mehr Einbrüchen in der Region Strasburg warnen und um Achtsamkeit bitten – da musste sie auch schon erleben, dass unbekannte Täter in der Nacht zum Mittwoch in die Awo-Kita „Wiesenspatzen“ in Heinrichswalde eingedrungen waren. Als sie am Morgen ihr eigenes Kind in die dortige Einrichtung brachte, hörte sie von Hausmeister Maik Fahrenwaldt und den Erziehern, dass Einbrecher auch hier im Amt Torgelow-Ferdinandshof zugeschlagen hatten.

Einbrecher hatten Tonne als Einstiegshilfe benutzt

„Der Hausmeister hatte sich gewundert, wo die Papiertonne geblieben ist“, erzählte Ulrike Dietrich dem Nordkurier. Denn die Tonne habe am Morgen nicht am gewohnten Ort gestanden. Als der Hausmeister auf die Suche ging, bemerkte er sie unter einem Fenster im Krippenbereich. Als dann auch noch das Fenster offenstand, ahnte er, dass dort etwas nicht stimmen konnte und Einbrecher die Tonne als Einstiegshilfe genutzt hatten. Maik Fahrenwaldt sah, dass die Täter das Fenster unter der Metalltreppe aufgehebelt und eine Leiste abgebrochen hatten.

Lesen Sie auch: Kita in Strasburg verwüstet und Geld gestohlen

„Sie haben auch das Kabel der Hofbeleuchtung herausgerissen“, sagte er. Denn durch den Bewegungsmelder musste der Hof plötzlich taghell erleuchtet gewesen sein. Die Täter hatten offenbar befürchtet, entdeckt zu werden, und auf diesem unsanften Weg den Strahler ausgeschaltet.

„Die Einbrecher müssen sich ausgekannt haben”

Die Awo-Geschäftsführerin geht davon aus, dass die Einbrecher sich in dem Haus ausgekannt haben. Denn sie seien zum Büro im ersten Geschoss vorgedrungen. Das hätten sie aufgebrochen, dann die Schränke demoliert und durchwühlt. Papiere und vieles mehr fand der Hausmeister auf dem Boden wieder. Die Kasse stand auf dem Tisch. Auch sie war geöffnet und das Geld gestohlen worden. Ulrike Dietrich wundert sich allerdings, dass die Täter einen Laptop stehen ließen, ebenso wie einen neuen Fotoapparat.

Die Polizei geht neben dem Stehlschaden von einem Sachschaden in Höhe von 300 Euro aus. Der Hausmeister hat das Fenster erst einmal repariert. Es könnte aber sein, dass es erneuert werden muss.

Die Polizei ermittelt nun. Die Beamten sicherten auch Spuren. Offenbar hatten die Täter einige Fingerabdrücke hinterlassen – unter anderem auf der Geldkassette.

Mehr lesen: Einbruch in Strasburger Kosmetikstudio