Zoo

▶ Der Ueckermünder Tierpark hat einen neuen Löwen

Ueckermünde / Lesedauer: 3 min

Endlich ist Löwin Lula im Ueckermünder Tierpark nicht mehr allein. Ihr neuer Partner kommt aus dem größten polnischen Zoo, aus Danzig. Und er sieht verdammt gut aus.
Veröffentlicht:29.03.2020, 14:27
Aktualisiert:06.01.2022, 19:29

Von:
Artikel teilen:

Zum Glück gilt für sie kein Kontaktverbot: Löwin Lula aus dem Ueckermünder Tierpark hat einen neuen Partner. Er heißt Aramis und kommt aus dem größten Zoo Polens in Gdansk (Danzig). Lula und Aramis hatten schon vier Wochen Zeit, sich zu beschnuppern. Lange hatte Lula ihren alten Partner Pazur vermisst, der im November 2019 im Alter von 20 Jahren gestorben ist. Ihre lauten Rufe waren im ganzen Tierpark zu hören, wenn sie ruhelos durchs Gehege lief.

Der Löwe hatte es nicht leicht mit Lula

„Lula ist jetzt viel entspannter“, sagt Tierparkchefin Katrin Töpke. Seit diesem Wochenende sind die beiden Löwen tagsüber zusammen im Gehege, nachts werden sie noch getrennt untergebracht. „Anfangs hatte es Aramis nicht leicht mit Lula, sie hat ihm gezeigt, dass sie sich behaupten kann“, berichtet Katrin Töpke mit Augenzwinkern. Doch inzwischen hat Aramis seinen Platz gefunden. 

Er war das schönste von vier Löwenbabys

Aramis ist ein Angolalöwe und wurde am 7. Oktober 2017 im Danziger Zoo geboren. Zu dieser Zeit hatte sich die damals vier Jahre alte Lula gerade in Ueckermünde eingewöhnt. Aramis hat zwei Brüder, die auch wie die Musketiere Atos und Portos heißen, sowie eine Schwester. „Von den Löwenjungen in der Danziger Familie ist Aramis der mutigste und schönste, er hat die spektakulärste Mähne von den dreien“, berichtet Agata Furmann, Sprecherin des Ueckermünder Tierparks. Ob das auch Lula beeindrucken kann, wird sich zeigen.

Dass er aus gutem Hause kommt, merkt man ihm an

Aramis ist ja noch jung, temperamentvoll und verspielt. Aber er kommt aus „gutem Hause“, sein soziales Verhalten zeige das, erklärt Agata Furmann. Mutter Tschibinda wurde in 2011 im Zoo Nesles in Frankreich geboren, Vater Arco 2010 im Zoo Lissabon, beide leben seit 2014 im Zoo Danzig. Die Großeltern waren Emiel und Nena. Emiel lebte von 1997 bis 2004 im Zoo Arnheim, Nena von 2003 bis 2019 im Zoo Lissabon.x

Es sollte eigentlich ein Willkommensfest geben

Aramis hat einen guten Appetit, er mag besonders Fleisch mit Knochen und verschlingt davon gut fünf bis sechs Kilo am Tag. Damit er bald so groß und kräftig wie sein Vater Arco wird, der 170 Kilo wiegt, muss Aramis sein Gewicht noch mehr als verdoppeln. Wenn er sich in Ueckermünde und bei Lula zuhause fühlt, wird das kein Problem. „Leider können unsere Besucher den wunderschönen Löwen noch nicht sehen“, bedauert Katrin Töpke. Für Aramis war bereits am 20. März ein großes Willkommensfest geplant. Diese und viele weitere Überraschungen für die Tierparkfreunde müssen nun warten.