StartseiteRegionalUeckermündeDiesen Fehler sollten Sie bei frühem Parkinson vermeiden

Gesundheit

Diesen Fehler sollten Sie bei frühem Parkinson vermeiden

Ueckermünde / Lesedauer: 1 min

Es gibt eine große Dunkelziffer an unentdeckten Parkinson-Erkrankungen. Woran das liegt und wie man mit dieser Krankheit umgehen kann, erklärt ein Profi.
Veröffentlicht:19.11.2023, 15:42

Von:
  • Nordkurier
Artikel teilen:

Um Parkinson geht es im nächsten Medizinforum im Ueckermünder Ameos-Klinikum, das am kommenden Mittwoch, 22. November, stattfindet. Der Vortrag von Thomas Krüger, Chefarzt der Klinik für Neurologie, steht unter dem Titel „Steifigkeit, Schmerzen und Zittern ‐ ist es vielleicht Parkinson?“ Die Veranstaltung, die um 15.30 Uhr im Sport- und Veranstaltungssaal in Haus 4 stattfindet, ist kostenlos, teilten die Ameos-Einrichtungen in Vorpommern mit. 

Viele Parkinson-Erkrankungen unentdeckt

Es gebe eine große Dunkelziffer, was die Erkennung von Parkinson-Neuerkrankungen anbelangt. Gerade bei Gelenkbeschwerden ‐ ein Frühsymptom von Parkinson ‐ gehe der Patient oft erst zum Orthopäden. Wenn der Orthopäde die Symptome nicht korrekt interpretiert, bleibe eine Vielzahl von Parkinson-Erkrankungen vorerst unentdeckt.

Thomas Krüger, Chefarzt der Klinik für Neurologie (Foto: ZVG)

Chefarzt Thomas Krüger kläre in seinem Vortrag auf, zeige Möglichkeiten der Behandlung und gebe Ratschläge. Im Anschluss bestehe die Möglichkeit zur Diskussion mit dem Referenten, um eigene Fragen aus erster Hand zu klären.