Hundesport
Dieser Rottweiler aus Vorpommern ist Bundessieger
Torgelow / Lesedauer: 3 min

Oliver Hauck
Maren Beyer aus Rothemühl ist mit ihrer vierjährigen Rottweilerhündin Chilly vom Rothemühler Forst Deutsche Meisterin in der Fährtenhunde-Prüfung im Allgemeinen Deutschen Rottweilerklub geworden. Bei dem Wettbewerb, der vor wenigen Tagen im rund 900 Kilometer entfernten Memmingen in Bayern ausgetragen wurde, stach das Duo aus Vorpommern die Konkurrenz von 15 weiteren Teilnehmern aus.
Ehepaar vernarrt in Rottweiler
Maren Beyer trat für den "Hundesport-Verein Torgelow“ (HSVT) an. Seit 1996 sind sie und ihr Ehemann in Rottweiler vernarrt, seit 2012 züchten sie die Hunde auch. „Chilly ist bereits die dritte Generation dieser Rasse aus unserer Zucht, und sie hatte auch schon selber einen Wurf“, erzählt die 51-Jährige.
Wie trainiert man Fährtenhunde? Es klingt gar nicht so schwer, wenn sie es erklärt: „Man bietet dem Hund ein Geruchsbild an, also gibt in eine Bodenverletzung Futter hinein und belohnt das Tier dann für das Wiederauffinden“. Zur Wettkampfsreife sei es dann aber noch ein weiter Weg.
Rottweiler sind keine klassischen Fährtenhunde
Rottweiler seien auch keine klassischen Fährtenhunde, erklärt die Rothemühlerin, doch was Lernbereitschaft und Schutzinstinkt betrifft, bräuchten sich Rottweiler hinter Rassen wie dem Schäferhund nicht zu verstecken. Auf solche Schnüffel-Spezialisten und deren erfahrene Halter trafen Maren Beyer und ihre Hündin am Wochenende in Stemwede-Westrup (Nordrhein-Westfalen) bei der Deutschen Meisterschaft der Fährtenhunde aller Verbände und Vereine.
Diesmal hat’s für vordere Platzierung nicht gereicht
„An den Wettkampftagen herrschte teils Sturm und Regen“, berichtet Maren Beyer dem Nordkurier. Erschwerte Bedingungen also für die vierbeinigen Schnüffler und ihre Trainer. „Besonders am Samstag, als ich mit Chilly antrat“. Für eine vordere Platzierung habe es diesmal nicht gereicht, doch das sei für sie kein Grund, sich zu grämen, ganz im Gegenteil: „Es war eine gute Gelegenheit für mich und Chilly, um Fährtenhunde-Profis kennenzulernen und von ihnen zu lernen. Jetzt weiß ich zumindest, woran ich mit meiner Hündin in Zukunft noch arbeiten muss."
Verein sehr erfolgreich in diesem Jahr
Überhaupt war der HSVT in diesem Jahr sehr erfolgreich. Sven Lieckfeldt holte mit seinem Schäferhund-Rüden Fredo vom Schloß Bothmer im Gebrauchshundesport den MV-Vizelandesmeistertitel der Schäferhunde und den Landesmeistertitel im Verband der Gebrauchshunde nach Torgelow und ging auf der Bundessiegerprüfung in Meppen vor beeindruckender Kulisse im großen Stadion an den Start. Im Frühjahr 2024 wird er den Landesverband der Gebrauchshundesportvereine auf einer weiteren Bundessiegerprüfung vertreten.

Landesmeisterschaften in Luckow
Dankbar sind die Torgelower Hundesportler für die Unterstützung durch Stadt und Stadtwerke Torgelow. Damit nicht genug: „Die Landwirtschaftsbetriebe in Blumenthal und Groß Luckow stellen dem Verein Ackerflächen für das Training und die Prüfungen zur Verfügung. So können wir den Hundesport auf diesem hohen Niveau betreiben“, freuen sich Maren Beyer und Sven Lieckfeldt.
Im nächsten Jahr richten die Hundesportler aus Torgelow nicht nur die eigenen Vereinsprüfungen aus, sondern haben sich erfolgreich als Ausrichter für zwei Landesmeisterschaften der Gebrauchshunde beworben. Auf der schönen Anlage in Luckow werden die Torgelower im Frühjahr und im Herbst zusammen mit den Hundesportlern aus Luckow diese Veranstaltungen durchführen.