StartseiteRegionalUeckermündeUngewöhnliches Trio macht Kunst–Aktion am Haff zu besonderem Erlebnis

Kunst:Offen

Ungewöhnliches Trio macht Kunst–Aktion am Haff zu besonderem Erlebnis

Altwarp / Lesedauer: 3 min

In Altwarp wartet am Sonntag zu Kunst:Offen ein ganz besonderes Trio auf seine Gäste.
Veröffentlicht:25.05.2023, 17:39

Von:
  • Katja Richter
Artikel teilen:

Als die Künstlerin Almut Fasshauer im vergangenen Jahr zu ihrer Ausstellungseröffnung im Ueckermünder Kulturspeicher mit einer musikalischen Einlage der Kreismusikschule Uecker–Randow überrascht wurde, konnte sie noch nicht ahnen, dass sich aus dieser Begegnung eine Zusammenarbeit entwickeln würde. „Der Auftritt hat mir damals sehr gefallen“, erinnert sich die in Altwarp lebende Künstlerin, die sich sowohl der Malerei als auch dem Töpfern verschrieben hat.

Celina Reimer freut sich auf ihren Auftritt bei Almut Fasshauer. (Foto: Katja Richter)

Almut Fasshauer fragte die junge Musikerin Celina Reimer, ob sie sich vorstellen könnte, im nächsten Jahr bei Kunst: offen mit ihr zusammen zu arbeiten. Ja, das wollte die Musikschülerin, die der Künstlerin dann zufällig von dem Hobby ihrer Mutter erzählte. Diese schreibt nämlich Gedichte — auch eine Form von Kunst. Und schon hatte sich ein ungewöhnliches Trio gefunden. 

Schon als Kind in die Haff–Region verliebt

Die drei Frauen könnten unterschiedlicher kaum sein, doch eines vereint sie neben der Kunst: ihre Liebe zur Haffregion. Obwohl Almut Fasshauer in Berlin aufgewachsen ist, hat sie einen großen Teil ihrer Ferien bei der Oma am Haff verbracht. „Ich habe mich damals schon in das Wasser und den Wald verliebt“, erinnert sie sich und erzählt, dass sie aus diesem Grund vor vielen Jahren hier dann auch ein Haus gekauft habe.

Lesen Sie auch: Bei Künstlern vorbeischauen: „Kunst Offen‟ über Pfingsten

Familie Reimer dagegen lebt schon lange am Haff. Seit der Diagnose ihrer schweren Erkrankung versucht Mutti Ines ihr Schicksal mit dem Schreiben von Gedichten zu verarbeiten. Kraft findet sie bei ihrer Familie und in der Natur. Davon erzählen auch viele ihrer bisher gut 140 Werke. „Immer, wenn ich etwas im Kopf habe, muss ich es aufschreiben oder ins Handy sprechen“, sagt die Ueckermünderin.

Dreierlei Kunst im Garten

Celina dagegen musste ihrer Heimat im vergangenen Jahr Lebewohl sagen. Für eine Ausbildung verschlug es die junge Frau nach Plauen. Ihre Gitarre hat sie natürlich mitgenommen. In das Gepäck für den Pfingsturlaub in der alten Heimat muss das gute Stück auf jeden Fall, denn dann lädt Almut Fasshauer alle Kunstinteressierten von Samstag bis Montag jeweils von 10 bis 18 Uhr in ihr Atelier in die „Alte Bäckerei“ (Seestraße 34) nach Altwarp ein.

Auch interessant: Überraschung mit Heimatfoto sorgt für Freudentränen

Am Sonntag wird Almut Fasshauer ihre Gäste jedoch nicht allein empfangen. Ab 13 Uhr trifft ihre Kunst dann im idyllischen Garten auf Lyrik von Ines Reimer und auf Musik von Celina Reimer.  Also, vorbeischauen und lauschen lohnt sich garantiert!