StartseiteRegionalUeckermündeWaldbrand in Vorpommern – mehrere Feuerwehren im Löscheinsatz

Feuer

Waldbrand in Vorpommern – mehrere Feuerwehren im Löscheinsatz

Torgelow / Lesedauer: 2 min

In einem Waldgebiet war ein Feuer ausgebrochen. 52 Feuerwehrleute und zwölf Fahrzeuge waren am Freitag bei Hammer an der Uecker (Vorpommern–Greifswald) im Einsatz. 
Veröffentlicht:26.05.2023, 18:51

Von:
  • Eckhard Kruse
Artikel teilen:

Zwischen Hammer an der Uecker und Liepe (Vorpommern-Greifswald)  ist es am Freitag zu einem Waldbrand gekommen. Wie der Torgelower Gemeindewehrführer Lars Cornelius mitteilte, wurden die Feuerwehren aus Hammer an der Uecker, Torgelow, Ferdinandshof und Jatznick um 14.11 Uhr alarmiert. Es brannte in einem Waldgebiet nahe der Ortschaft Morgenmoor auf einer Fläche von 80 mal 30 Meter.

Auf Munition im Waldboden geprüft

Bevor die Kameraden mit dem Löschen beginnen konnten, prüften sie, ob die brennende Fläche möglicherweise von Munition belastet ist. Dafür gebe es speziellen Waldbrandeinsatzkarten, so der Gemeindewehrführer. Die Überprüfung sei negativ ausgefallen, so dass gefahrfreie Löscharbeiten möglich waren. Die Feuerwehren aus Hammer und Torgelow leiteten umgehend Löschmaßnahmen ein. Sie begannen außerdem, den Rand des Feuers — den Feuersaum — mit so genannten Feuerpatschen zu bekämpfen. Somit habe man eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindern können.

Es brannte in einem Waldgebiet nahe der Ortschaft Morgenmoor auf einer Fläche von 80 mal 30 Meter. (Foto: Feuerwehr Torgelow)
Die Ausbreitung des Feuers konnte verhindert werden. (Foto: Feuerwehr Torgelow)

Im weiteren Verlauf unterstützten die Kräfte aus Jatznick und Ferdinandshof die Arbeiten mit Tanklöschfahrzeugen und stellen somit die Wasserversorgung sicher. In Liepe sei ein sogenannter Flachspiegelbrunnen als Wasserentnahmestelle hergerichtet worden. Die Einsatzkräfte hätten außerdem eine spezielle Ausrüstung für die Bekämpfung von Waldbränden genutzt. Abschließend sei der Waldboden mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern durchsucht worden. Diese wurden dann abgelöscht. 

Brandursache könnte ein Baum sein, der auf eine Stromleitung gefallen war. (Foto: Feuerwehr Torgelow)
Der Waldboden wurde mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern durchsucht, die dann gelöscht wurden. (Foto: Feuerwehr Torgelow)

Über 50 Einsatzkräfte vor Ort 

Bei dem Waldbrand waren insgesamt 52 Einsatzkräfte mit 12 Fahrzeugen im Einsatz, der um 16.30 Uhr als beendet erklärt wurde. Die Feuerwehr Hammer werde im Verlauf des Abends noch eine Kontrolle und Nachschau durchführen.

Der Brand könnte entstanden sein, weil ein Baum in eine Mittelspannungsleitung am Wald gefallen war, vermutete Lars Cornelius am Abend. Der Wind habe günstig gestanden, so dass das Feuer dadurch entfacht worden sei.