Tourismus
Gestrandet in Ueckermünde – Bahn-Chaos auch am Haff
Ueckermünde / Lesedauer: 3 min

Simone Weirauch
Endhaltestelle Ueckermünde. Ursel D. und Anita G. aus Eberswalde freuen sich auf einen schönen Tag im Seebad Ueckermünde. Diesen Tagesausflug wollten die beiden Frauen unbedingt an einem schönen Sommertag unternehmen. „Es ist schon so lange her, dass wir in Ueckermünde waren, meine Nachbarn haben von der Stadt geschwärmt, darum wollten wir einfach mal schauen, was sich im Laufe der Jahre dort getan hat“, sagt Ursel D.
Mit dem 9-Euro-Ticket in der Tasche hatten sich die Eberswalderinnen an einem Wochentag auf die Reise gemacht, an dem die Regionalbahn nicht so überfüllt ist wie am Wochenende. „Die Fahrt bis Ueckermünde klappte super, in Pasewalk konnten wir sofort in den Schienenersatzbus umsteigen“, berichtet Anita G.
Doch bevor sich die unternehmungslustigen Frauen in aller Seelenruhe das Städtchen am Haff anschauen, wollen sie schon mal wissen, wann sie wieder am Bahnhof sein müssen, um die Rückfahrt anzutreten. Nun stehen sie ratlos vor der Informationstafel am Bahnhof Stadthafen und suchen auf den Fahrplänen, die dort ausgehängt sind, ihren Ersatzbus. Ohne Erfolg: Verwirrende Tabellen, und niemand da, der Auskunft geben kann.
Touristen mit viel Frust
Zum Glück bekommen die beiden Frauen den Tipp, bei der Reiseagentur am Haff nachzufragen. Die Reiseagentur verkauft Fahrkarten für die Bahn, die Mitarbeiterinnen haben sich in die geänderten Fahrpläne eingelesen. Der Tagesausflug der Eberswalderinnen ist gerettet – sie werden Ueckermünde sicher in guter Erinnerung behalten und zuhause etwas zu erzählen haben.
Inzwischen kann wohl jeder, der mit dem Zug reist, seine Geschichte zum großen Chaos bei der Bahn beitragen. Uta Sommer, Leiterin der Touristik-Information in Ueckermünde, hört von solchen Erlebnissen jeden Tag. Die Mitarbeiter dort fangen mehrmals täglich den Frust von Touristen ab. „Auch wir würden es begrüßen, wenn die Abfahrtzeiten einfach und übersichtlich am Bahnhof ausgehängt würden.“ Wenn es um Reiseauskünfte und Bahnservice geht, verweisen die Touristiker an die Reiseagentur am Haff.
Jeder zweite RE5 fällt aus
Übrigens fahren noch dreimal täglich Züge zwischen Ueckermünde und Pasewalk, und zwar 6 Uhr, 7.38 Uhr und 16.01 Uhr ab Ueckermünde sowie 5.18 Uhr, 7 Uhr und 15.25 Uhr ab Pasewalk. Der Schienenersatzbus fährt am Bahnhof Ueckermünde etwa eine halbe Stunde vor der ausgefallenen Zugabfahrt ab.
Nach der Ankündigung der Deutschen Bahn, den Regionalexpress (RE) 4 zwischen Pasewalk und Ueckermünde bis Mitte August stillzulegen (der Nordkurier berichtete), gibt es jetzt auch zwischen Neustrelitz und Stralsund Probleme. In den nächsten zwei Wochen fällt jeder zweite RE 5 aus. Marcel Drews vom Landesverband Pro Bahn nannte die Ausfälle ärgerlich, da sie aber wohl krankheitsbedingt seien, könne man zunächst nicht viel machen. Der ausgedünnte Fahrplan auf der Linie RE 5 sei „immer noch besser, als wenn gar nichts mehr fährt.“ Gerüchte, dass der Takt ausgedünnt wird, um Züge für den Einsatz während der Rostocker Hanse Sail 2022 zu gewinnen, wollte Drews nicht kommentieren.