StartseiteRegionalUeckermündeHier wird ein ganzes Dorf zur Partymeile

Erntefest

Hier wird ein ganzes Dorf zur Partymeile

Leopoldshagen / Lesedauer: 2 min

Schon eine Woche vorher fangen die Einwohner an, ihr Dorf zu schmücken, bevor es sich für einen Tag in eine Partymeile verwandelt. 
Veröffentlicht:24.09.2023, 08:18

Von:
  • Katja Richter
Artikel teilen:

Heimatverein und Gemeinde hatten sich wieder mächtig ins Zeug gelegt, um das Erntefest vorzubereiten. Und wenn die Leopoldshagener ihre Ernte feiern, ja, dann gibt es die Einen und natürlich auch die Anderen. Die Einen, das sind die Einwohner und Freunde der Gemeinde, die sich am bunten Erntezug beteiligen. Und die Anderen, das sind die Zuschauer und Zaungäste, die das ganze bunte Treiben in vollen Zügen genießen dürfen.

Ganzes Dorf wird zur Partymeile

Einfach an den Straßenrand stellen, das ist in Leopoldshagen allerdings nicht üblich. Hier wird es sich nämlich richtig gemütlich gemacht. Vor fast jedem Gartenzaun entlang der langen Straße, die durchs Dorf führt, reiht sich zur Mittagszeit Stuhl an Stuhl. Aber nicht nur das. Gedeckte Tische mit Kaffeetassen, gefüllten Blumenvasen und natürlich auch dem einen oder anderen kühlen Blonden machen das gesamte Dorf für gut eine Stunde zur riesigen Partymeile, auf der alle dem Erntezug entgegenfiebern.

In Leopoldshagen wurde mit einem Festumzug der Ernte gedankt. (Foto: Katja Richter)

Auch die Bewohner des Betreuten Wohnens der Arbeiterwohlfahrt hatten es sich auf der großen Bank vor ihrem Haus gemütlich gemacht. Bereits in der Woche zuvor dekorierten sie ihren Vorgarten. Dann war es endlich so weit. Der Erntezug setzte sich in Bewegung.

Mit Musik und riesiger Erntekrone

Angeführt wurde dieser von Landwirt Holger Behrends. Seinen hochmodernen Fendt zierte die riesige Erntekrone. Geschmückt war der frisch gewienerte Traktor außerdem mit zahlreichen Sonnenblumen. Für die richtige Stimmung und ein lockeres Tanzbein sorgten indes die Rossower Schalmeien mit ihrer unverkennbaren Musik gleich hinter dem Traktor.

Die Bundeswehr sorgte für Gulasch. (Foto: Katja Richter)

Zahlreiche Vereine der Gemeinde oder befreundeter Gemeinden, Landwirte, die Bundeswehrpateneinheit oder auch die Feuerwehr beteiligten sich am Umzug mit zahlreichen bunt geschmückten Wagen, bevor Bürgermeister Werner Hackbarth auf dem Festplatz allen einen schönen Tag wünschte.

Auch die Senioren des Betreuten Wohnens warteten auf den Festumzug. (Foto: Katja Richter)

Mit den Worten: „So muss es sein, dass alle Hand in Hand arbeiten“, bedankte er sich bei den Mitwirkenden für ihr Engagement. Dann flogen die Friedenstauben in den Himmel und die Besucher des Erntefestes eroberten die kleine Fest- und Marktmeile bis in den Abend hinein.