Bilanz

Hinter der Pommernkogge „Ucra“ liegt eine großartige erste Saison

Ueckermünde / Lesedauer: 3 min

Und sie fährt doch: Die Traditionskogge hat so einen überzeugenden Start hingelegt, dass der Koggenverein voller Mut und Ideen die nächste Saison ansteuert.
Veröffentlicht:12.11.2020, 16:19
Aktualisiert:06.01.2022, 21:16

Von:
  • Author ImageSimone Weirauch
Artikel teilen:

Für den Traditionsschiffverein „Ucra – die Pommernkogge“ war die Urlaubssaison 2020 trotz aller Widrigkeiten ein voller Erfolg. Manchmal können es die Vereinsmitglieder selbst noch nicht fassen, aber der tonnenschwere Segler hat sich im Handumdrehen einen Platz in den Herzen der Einheimischen und Urlauber erobert. 51 Fahrten mit Gästen an Bord haben die Koggen-Crews in der wegen Corona verkürzten Saison 2020 unternommen, allesamt raus aufs Haff.

Geschwindigkeitsrekord unter Segeln

In der ersten Saison haben die Crews das Schiff immer besser beherrschen gelernt. „Auf der letzten Fahrt konnten wir unter Segeln sogar mit 7,2 Knoten einen Geschwindigkeitsrekord aufstellen“, schwärmt Vereinsvorsitzender Lothar Hoffmann. Die Nachfrage nach Törns mit der „Ucra“ sei so groß, das Schiff hätte jeden Tag fahren können. Doch vorerst sind alle mit der Bilanz dieser ersten Saison vollends zufrieden. Auch rechnerisch: Da steht nämlich eine schwarze Null. Hart verdient. „Es sind ja nicht nur die eigentlichen Törns an den Freitagen und Samstagen, jede Fahrt muss auch vor- und nachbereitet werden, montags und dienstags führen wir Arbeiten auf dem Schiff aus, sonntags sind Schiffsführungen“, zählt Andreas Vieweg auf, der meist als Smutje an Bord ist. Alle Crewmitglieder sind ehrenamtlich im Einsatz – und zahlen als Vereinsmitglieder zudem einen Jahresbeitrag.

Verein ernennt für den Nachwuchs Jugendwart

Lothar Hoffmann stellt bei einem Blick in den Kalender fest, dass er in diesem Jahr schon 30 Wochenenden mit der „Ucra“ bei Gäste- und bei Ausbildungsfahrten unterwegs war. Bei vielen anderen Crew-Mitgliedern werden sich die Freizeitstunden, die sie auf den Schiffsplanken verbracht haben, ähnlich summieren. „Zum Glück können wir die Arbeit auf immer mehr Schultern verteilen“, sagt Jürgen Appelhagen. 18 Gründungsmitglieder zählte der Verein im Juni 2019. Jetzt sind es schon 42 Mitglieder. Die Kogge selbst sorgt für wachsende Begeisterung, seitdem sie nun endlich auch mit Gästen ausfährt. „Unser Verein verjüngt sich dadurch auch zusehens, und das kann für die Zukunft nur gut sein“, bemerkt Lothar Hoffmann. Der Vorstand hat darum jetzt einen Jugendwart ernannt.

Die Pommernkogge liegt zurzeit noch auf ihrem „Sommerliegeplatz“ am Neuen Bollwerk. Dort werden in den nächsten Tagen noch Arbeiten an Bord ausgeführt, unter anderem muss die Ankerkette verlängert werden. Ihren „Winterliegeplatz“ wird die „Ucra“ dann am Alten Bollwerk in Höhe der Touristik-Information einnehmen. Dort erledigen die Vereinsmitglieder noch wichtige Wartungsarbeiten. So müssen beispielsweise alle Leinen an Bord ausgewechselt werden, weil sie durch Witterung und Gebrauch verschlissen sind.

Touren können 2021 auch online gebucht werden

Die Saison 2021 beginnt wieder mit Ausbildungsfahrten im März, bevor dann Gäste mitfahren dürfen. Für die nächste Saison können Ausfahrten mit dem Traditionsschiff übrigens auch online gebucht werden, kündigt Hoffmann an. Vielleicht kann der Verein im nächsten Jahr sogar noch einen zusätzlichen Ausfahrttag in der Woche anbieten, vielleicht auch das beliebte Piratenspektakel an Bord in Zusammenarbeit mit dem Altstadtverein öfter anbieten. Eines aber steht fest: Die Torgelower Pommernkogge ist und bleibt ein unvergleichliches Geschenk für den Hafen in Ueckermünde und den Tourismus am Haff.