Neue Filmreihe

In der DDR verbotener DEFA–Film in Vorpommern zu sehen

Ueckermünde / Lesedauer: 2 min

Manfred Krug schlüpfte in „Spur der Steine“ in die Rolle des Zimmermanns Hannes Balla, der sich auch von der Partei nichts sagen ließ. Der Film ist Teil einer neuen Filmreihe im Kulturspeicher.
Veröffentlicht:13.09.2023, 06:00

Von:
  • Eckhard Kruse
Artikel teilen:

Im Kulturspeicher Ueckermünde wird am Mittwoch, 13. September, der DEFA–Film „Spur der Steine“ über die Leinwand flimmern. Er ist der erste Streifen, der in der neuen Veranstaltungsreihe „Film–Kosmos“ gestartet wird, teilte der Speicherverein mit. Filmstart ist um 19 Uhr.

In dem Streifen zeigt sich der Schauspieler Manfred Krug herrlich respektlos als Hannes Balla, ein Zimmermann mit Herz und Verstand, hieß es weiter. Er nimmt kein Blatt vor den Mund, klammert sich nicht blind an irgendeinen von der Partei verordneten Plan. Der gleichnamige Roman von Erik Neutsch gehörte mit einer Auflage von einer halben Million Exemplaren zu den meistgelesenen Büchern in der DDR. Frank Beyers Verfilmung von 1965 wurde damals verboten.

Noch weitere DEFA–Filme zu sehen

Die Besucher dieser Veranstaltung erhalten im Anschluss die Gelegenheit, sich mit dem Babelsberg–Filmfachmann Dr. Rolf Giesen auszutauschen. Es darf diskutiert werden. Bis zum Jahresende sollen drei weitere selten aufgeführte DEFA–Filme in voller Länge im Kulturspeicher gezeigt werden, kündigte der Verein an. Dabei handele es sich um „Hände hoch oder ich schieße“ — eine DEFA–Gangsterkomödie zum Schmunzeln. Der Streifen wird am 18. Oktober gezeigt. Am 15. November sei Jutta Hoffmann als Junglehrerin „Karla“ in einem weiteren DEFA–Verbotsfilm zu sehen, und am 6. Dezember 2023 dürften sich die Speichergäste auf „Wenn du groß bist, lieber Adam“ von Egon Günther freuen.

Der Eintritt kostet 7 Euro an der Abendkasse und 5 Euro im Vorverkauf. Vorbestellungen sind unter Telefon 039771 54262 oder per E–Mail an [email protected] möglich.