Karneval
Mini-Jecken stolz auf einstudierten Tanz
Heinrichswalde / Lesedauer: 1 min

Katja Richter
Heinrichswalde. Auch in Vorpommern sorgen zahlreiche Karnevalsvereine dafür, dass vom 11. November bis zum Aschermittwoch die fünfte Jahreszeit im Lande einziehen und ein Jedermann auch bei uns zum Faschingsfreund werden kann. Damit das auch die nächsten Jahre so bleibt, werden in den Karnevalsvereinen der Region die Karten voll auf Nachwuchsarbeit gesetzt.
Wie gut die in Heinrichswalde funktioniert, konnten die Einwohner und Besucher des kleinen Örtchens unweit des Galenbecker Sees bereits zum diesjährigen Sommerfest, aber auch zum Karnevalsauftakt vor wenigen Tagen sehen. Da zeigten die Kids auf der großen Bühne, was sie schon alles draufhaben.

Die Minifunken, quasi die Karnevalisten von morgen, werden hier trainiert und betreut von Anke Kamke, Carolin Kamke und Carolin Rahn. Im Sommer bekamen sie allerdings Besuch: Tanzprofis des Sportvereins Befree konnte nach der langen Coronapandemie endlich die versprochenen Tanzstunden für die 12 Minis geben. Das freute nicht nur die Kids, sondern auch ihre Betreuer, die den einstudierten Tanz mit dem Karnevalsnachwuchs nun weiterhin proben.
Die Arbeit in den hiesigen Karnevals- und Faschinbsvereinen würdigte sogar die Landesregierung schon. 2020 erhielten die Vereine in Heinrichswalde, Ferdinandshof, Leopoldshagen und Luckow je eine Förderung 2500 Euro aus dem Strategie-Fonds. „Aber nicht nur Jux und Tollerei stehen auf dem Programm, sondern auch echte Graswurzelarbeit in Form von Nachwuchsgewinnung“, betonte der Landtagsabgeordnete und heutige Chef der Staatskanzlei Patrick Dahlemann damals bei der Übergabe der Zuwendungsbescheide.