Modellregion am Haff erhält zwei Millionen Euro
Uecker-Randow / Lesedauer: 2 min

Christian Johner
Das Land Mecklenburg-Vorpommern hat den Weg für drei wichtige Projekte in der Haff-Region zum Thema Mobilität und Barrierefreiheit frei gemacht. Das meiste Geld fließt in die Sanierung des Bahnhofsgebäudes in Torgelow. Das Gebäude, das eines der größten Sorgenkinder und ein Schandfleck in Torgelow war, soll mit einer Unterstützung in Höhe von 1,5 Millionen Euro zur Mobilitätszentrale für die Haff-Region umgestaltet werden. Nach Angaben von Vorpommern-Staatssekretär Patrick Dahlemann (SPD) sollen in dem Gebäude Bus, Bahn sowie Fahrdienste unter einer Rufnummer verzahnt werden. „Der Ausbau des Bahnhofes zur Mobilitätszentrale ist eine Knallermeldung”, sagte Dahlemann. In den vergangenen Jahren hatte es immer wieder Ideen zur Umgestaltung und Nutzung des Bahnhofsgebäudes gegeben, getan hat sich bisher aber nichts – auch weil die Finanzierung nie abgesichert war. Nun gibt es nicht nur eine Idee, sondern auch Geld.
300.000 Euro für das historische Hafenensemble
Das geplante historische Hafenensemble in Ueckermünde als Ergänzung zur Pommernkogge „Ucra” erhält vom Land eine Unterstützung in Höhe von 300.000 Euro. Das Ensemble soll die Pommernkogge in Szene setzen und die relevanten mittelalterlichen Technologien und teilweise auch das soziale Umfeld darstellen. Vorgesehen sind der Nachbau eines mittelalterlichen Tretkrans und die Errichtung eines Gebäudes mit einer Toilette und einer Handelsbude. Ein historisches Hafenensemble werte das Ausflugserlebnis deutlich auf und runde die großartige Arbeit der Koggencrew ab, sagte Dahlemann. Die Anlage soll behindertengerecht errichtet werden, damit auch Menschen mit Beeinträchtigungen das Erlebnis Kogge in großen Teilen nachvollziehen können.
Auch der Rollisegler wird gefördert
Auch für den Rollisegler „Wappen von Ueckermünde” – Deutschlands erster behindertengerechter Großsegler – gibt es Geld vom Land. Dabei geht es um 125.000 Euro für die dringend benötigten Werft- und Instandsetzungsarbeiten des 14 Jahre alten Seglers. Mithilfe der Unterstützung soll der Rolligsegler auch in Zukunft den Mitseglern ein unvergessliches Erlebnis ermöglichen, so Dahlemann.
Die Unterstützung des Landes in Höhe von zwei Millionen Euro kommt zustande, weil das Stettiner Haff mit Torgelow, Ueckermünde, Eggesin, Ferdinandshof und Umgebung eines von vier Modellregionen für die „Ländlichen GestaltungsRäume” in MV ist. Die Höhe der Zuwendungen wurde in dieser Woche von der „Interministeriellen Arbeitsgruppe Ländliche GestaltungsRäume” (IMAG LGR) festgezurrt. Neben dem Stettiner Haff bilden Goldberg, Loitz und Tribsees die anderen drei Modellregionen in Mecklenburg-Vorpommern.