Motorsport

Motocrosser drehen auf Rennstrecke am Haff auf

Ueckermünde / Lesedauer: 2 min

Wenn am Sonntag auf der Ueckermünder Crossstrecke 100 Fahrer an den Start gehen, erwarten die Organisatoren bis zu 2000 Besucher.
Veröffentlicht:15.09.2023, 17:51

Von:
  • Katja Richter
Artikel teilen:

Die Anspannung kurz vor dem großen Tag ist ihnen nicht anzumerken. Stefan Beuckmann und Oliver Dorau gehören zum neuen Vorstand des MC Ueckermünde und halten in diesem Jahr das erste Mal das Zepter der kultigen Motocross–Veranstaltung am Haff in ihren Händen. Deshalb werden der Vereinsvorsitzende und sein Vize zum 57. Ueckermünder Motocross auch nicht selbst an den Start gehen, sondern im Hintergrund alles im Auge behalten.

1000 bis 2000 Besucher erwartet

Der Ueckermünder Motocross lockt seit sechs Jahrzehnten jährlich zahlreiche Motorsportfans ans Stettiner Haff. Die Veranstalter gehen auch am Sonntag, 17. September, von 1000 bis 2000 Besuchern aus. „Wir erwarten bis zu 100 Fahrer und hoffen auf zahlreiche Zuschauer“, sagen die Organisatoren, die kurz vor dem Event extra Urlaub genommen haben und zusammen mit ihren Vereinskollegen die Nachmittage und Abende dieser Woche auf dem Platz verbringen, um alles vorzubereiten.

Vereinsvorsitzender Stefan Beuckmann (links) und sein Vize Oliver Dorau bauen schon mal die Flaggen für den 57. Ueckermünder Motocross auf. (Foto: Katja Richter)

Bevor am Sonntag ab 8.30 Uhr die Motoren im Training und ab 12.30 Uhr bei den Landesmeisterschaftsläufen der EMX1 & MX2, den Youngsters und den Senioren (Ü50) knattern, gibt es nämlich noch viel zu tun. „Auf dem letzten Ende wird es noch einmal stressig für alle.“

Helfer mussten Schleichwege und Umleitungen fahren

Nach Angaben der Organisatoren stehen am Sonntag ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Dafür muss die große Wiese vor dem Crossplatz, die ein Ueckermünder Landwirt ihnen für diesen Tag zur Verfügung stellt, noch abgesperrt werden.

Außerdem hoffen die Veranstalter, dass im Kreuzungsbereich aus Richtung Eggesin beziehungsweise Ueckermünde, wo Bauarbeiten erfolgen, dann eine korrekte Beschilderung vorhanden ist oder eine Durchfahrt problemlos möglich ist. Am Mittwochnachmittag war noch eine direkte Fahrt zum Crossplatz nicht möglich. Einen Hinweis auf eine Sperrung gab es allerdings nicht, sodass die Helfer Schleichwege und Umwege fahren mussten.

Qualmende Reifen und dröhnende Motoren

„Wir sind guter Dinge“, dass am Wochenende alles läuft, sagen Stefan Beuckmann und Oliver Dorau. Ihre Suche nach Streckenposten war übrigens erfolgreich. „Jeder bekommt am Sonntag dann eine Einweisung und seinen Platz“, so der Vorstand, der natürlich auch hofft, dass das Wetter mitspielt. „Strandwetter wäre für die Besucherzahlen nicht so optimal, weil viele Leute dann lieber baden fahren.“

Neben Essen und Trinken garantieren die Veranstalter zudem qualmende Reifen und dröhnende Motoren. Der Eintritt für Erwachsene beträgt zehn Euro, Kinder bis zwölf Jahren zahlen die Hälfte.