Panzer in Vorpommern
Nato-Übungen wie im Kalten Krieg
Torgelow / Lesedauer: 1 min

Mit ohrenbetäubendem Dröhnen rast ein Panzer zwischen Häuserattrappen hindurch. Viel Schnee wirbelt auf, Sand fliegt umher – geschossen wird auf dem militärischen Übungsplatz Jägerbrück bei Torgelow aber nicht. „Wir üben das erste Mal zusammen mit Niederländern, mit denen wir seit 2015 eine gemeinsame Einheit bilden”, so Sven Hoffmann, Hauptmann der Panzereinheit aus Niedersachsen.
Mehr als 600 Soldaten trainieren in Jägerbrück die Landesverteidigung und haben dafür schweres Gerät aufgefahren. „Wir üben jetzt wieder, was wir im Kalten Krieg schon geübt haben”, sagt Hauptmann Wytze Walta, einer der niederländischen Befehlshaber.
Die Vorpommern-Übung steht im internationalen Zusammenhang. „Das hat mit der Verstärkung der Nato-Präsenz in Polen und dem Baltikum zu tun”, wie Roland Vogler-Wander als Sprecher des Landeskommandos Mecklenburg-Vorpommern erklärt. Das Verteidigungsbündnis reagiere auf gestiegene Sicherheitsbedürfnisse der östlichen Bündnispartner, die sich wegen des andauernden Konflikts in der Ukraine um die eigene Sicherheit sorgen.