Feierliche Ausfahrt

▶ Neue Pommernkogge „Ucra” begeistert Manuela Schwesig

Ueckermünde / Lesedauer: 2 min

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig zeigte sich begeistert von dem Schiff. Sie durfte sich zudem über ein Geschenk des Koggenvereins freuen.
Veröffentlicht:30.07.2020, 21:28
Aktualisiert:06.01.2022, 19:41

Von:
Artikel teilen:

Nach mehr als 18 Jahren Bauzeit ist es endlich geschafft: Die Pommernkogge „Ucra“ wurde am Donnerstagnachmittag mit einer feierlichen Ausfahrt offiziell in Betrieb genommen. Etwa 50 Gäste und eine zwölfköpfige Besatzung nahmen teil. Auch Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) ließ sich diesen knapp zweistündigen Törn nicht entgehen und genoss die Ausfahrt auf das Haff in vollsten Zügen. „Ich bin begeistert. Die Pommernkogge ist einzigartig und eine tolle Attraktion für Vorpommern“, sagte Manuela Schwesig zum Nachbau des mittelalterlichen Handelsschiffes.

Vor allem die leidenschaftliche Arbeit der ehrenamtlichen Helfer lobte die Politikerin: „Es ist wirklich beeindruckend, was die Beteiligten hier in unzähligen Arbeitsstunden, viele davon ehrenamtlich nach Feierabend, am Wochenende und im Urlaub geleistet haben. Man sieht und spürt das Herzblut und die Liebe zum Detail in jeder Planke.“ Die Koggen-Crew könne stolz auf sich sein, sagte Schwesig: „Die Pommernkogge ist das neue maritime Wahrzeichen Vorpommerns. Es ist ein Unikum.“ In ihrer Rede würdigte Manuela Schwesig mit Torgelows ehemaligen Bürgermeister Ralf Gottschalk und dem Koggen-Kapitän Werner Löwe namentlich zwei Menschen, die in den vergangenen beiden Jahrzehnten einen großen Anteil an dem Bau der Pommernkogge hatten, aber beim Dienstantritt der „Ucra“ nicht dabei sein konnten, weil sie beide nach schwerer Krankheit verstarben. „Beide hätten diesen Termin gerne miterlebt“, sagte Manuela Schwesig.

Fördermittel für einen zusätzlichen Motor

Neben Manuela Schwesig nahmen viele bekannte Gesichter aus der Region an der feierlichen Ausfahrt der „Ucra“ teil. Torgelows Bürgermeisterin Kerstin Pukallus lud als Gastgeberin ihre Amtskollegen Jürgen Kliewe aus Ueckermünde und Dietmar Jesse aus Eggesin ein, sowie stellvertretend für die Freiwilligen Feuerwehren Torgelows Wehrführer Lars Cornelius und Ueckermündes Wehrführer Roland Till und Unterstützer aus der Wirtschaft, wie Me-Le-Chef Dietrich Lehmann.

Eine Urkunde für die Ehrenmitgliedschaft im Torgelower Traditionsschiffverein „Ucra – die Pommernkogge“ erhielt aber nur Manuela Schwesig. Der Vereinsvorsitzende Lothar Hoffmann übergab ihr die Urkunde, über die sich Schwesig sichtlich freute.

Die Ministerpräsidentin bekam aber nicht nur ein Präsent, sie verteilte auch ein Geschenk: Gemeinsam mit Vorpommern-Staatssekretär Patrick Dahlemann (SPD) übergab sie für den Einbau eines zusätzlichen Motors einen Fördermittelbescheid in Höhe von 30.000 Euro. „Mit der Pommernkogge können Einheimische wie auch unsere Urlaubsgäste von Ueckermünde aus aufs Haff starten. Auch wenn der Wind mal nicht ausreichend weht, steht dem Seglerglück nichts im Wege“, sagte Dahlemann. Er und Manuela Schwesig legten bei der Fahrt auf dem Haff selbst Hand an und halfen dabei mit, das Segel der „Ucra“ zu setzen.