StartseiteRegionalUeckermünde„Nichts ist närrischer als die aktuelle Politik“

Karneval

„Nichts ist närrischer als die aktuelle Politik“

Heinrichswalde / Lesedauer: 2 min

In Heinrichswalde ist die fünfte Jahreszeit angebrochen. Die Bürgermeisterin gab ihr Zepter in diesem Jahr sogar freiwillig ab.
Veröffentlicht:12.11.2023, 12:16

Von:
  • Katja Richter
Artikel teilen:

Sie hat es getan. Kampflos und sogar erleichtert übergab Bürgermeisterin Manja Laumann den Schlüssel des Gemeindehauses und die nicht ganz so prall gefüllte Gemeindekasse am 11.11. an die Clubchefin des Heinrichswalder Karnevalsvereins Claudia Werth.

Bürgermeisterin kann sich entspannt zurücklehnen

„Ich gebe euch gern den Schlüssel. Nichts ist gerade närrischer als die aktuelle Politik“, sagte die Bürgermeisterin in dem Wissen, sich nun für einige Monate entspannt zurückziehen zu können, denn ab sofort regiert in Heinrichswalde die Rot-Weiß-Blaue Ampelregierung der Karnevalisten.

Die Heinrichswalder kamen in tollen Kostümen zum Karnevalsauftakt. Sogar der Kinderwagen wurde dekoriert. (Foto: Katja Richter)

Während die Clubchefin die neue Regierung vorstellte, konnten es sich die Karnevalsfreunde bei Glühwein, Pommes und Bratwurst gut gehen lassen.

Lesen Sie auch: ▶ Auf Treckern, Trabis und Simsons hinein in die närrische Zeit

Zur Regierung gehören nicht nur die beiden Ministerinnen für Jux, Tollerei, Gesang und gute Laune, Ulli (Dietrich) und Caro (Kamke), sowie die 3D-Ministerin für Deko, Drama und Design, Odette (Kamke), sondern auch Peter (Kamke), der Minister für Verkehr und Finanzen, sowie der Minister für Blitz, Donner und flotte Sprüche, der auf den Namen Richard (Kamke) hört.

Bechern gegen die Inflation

Weil die Karnevalisten keine Gesetzlosen sind, wie sie betonten, verkündete das Regierungsoberhaupt der aktuellen Rot-Weiß-Blauen Ampel, die mittlerweile seit 37 Jahren während der fünften Jahreszeit unweit des Galenbecker Sees für Recht und Ordnung sorgt, die elf neuen Gesetze.

Die Heinrichswalder haben sogar einen eigenen Song, den natürlich alle mitsingen können: „Hier in Heinrichswalde ist der Karneval viel schöner als in Köln am Rhein.“ (Foto: Katja Richter)

Natürlich hat die Regierung auch an ein Gesetz zur Rente gedacht. „Getanzt wird heute fleißig. Das hält fit bis ins hohe Alter. Besonders wichtig, wenn man erst mit 80 in Rente gehen kann.“ Wie die Inflation zu bekämpfen ist, das weiß die Ampel auch: „Die Becher sind fleißig zum Wohle aller zu erheben, um der Inflation tatkräftig entgegen zu treten!“

Kartenvorverkauf beginnt

Mit einem Kanonenschuss in die Mitte des Vorplatzes wurden die Gesetze sodann in Kraft gesetzt. Weil die Heinrichswalder vom Feiern noch lange nicht genug hatten, eröffneten die Karnevalisten auch gleich die Saison des Kartenvorverkaufs für ihre beliebten und immer ausverkauften Faschingssausen. Denn Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude. Wer schon einen Kalender für das Jahr 2024 besitzt, sollte sich gleich den 17. Februar oder den 24. Februar eintragen. Denn dann heißt es in Heinrichswalde: „Zukunft und Vergangenheit ‐ der FCH reist durch die Zeit!“. Die Jüngsten sind am 18. Februar zum Kinderfasching eingeladen.