Ausbildung
Pflegeschule in Vorpommern mit neuen Angeboten
Torgelow / Lesedauer: 2 min

Simone Weirauch
In der Pflegeschule Torgelow des BFZ Ueckermünde startet Ende August ein dreimonatiger Kurs für Pflegeassistenten. Bewerber können sich weiter melden. André Klementz von der Pflegeschule weist darauf hin, dass es für diese Qualifizierung einen Bildungsgutschein vom Arbeitsamt gibt. „Selbst ein Ungelernter kann über die Pflegeassistenz in einen Pflegeberuf einsteigen und sich weiter qualifizieren“, betont Klementz. Über den Pflegehelfer-Beruf und eine verkürzte Fachkraftausbildung sei letztendlich sogar ein Studium möglich.
Aber auch für geringer qualifizierte Pflegekräfte wie Pflegeassistenten werde der Job künftig attraktiver. Da sich Pflegefachkräfte in vollstationären Einrichtungen künftig konsequenter auf organisatorische Aufgaben und Anleitung von Hilfskräften konzentrieren sollen, werde es eine Verschiebung der reinen pflegerischen Tätigkeiten hin zu Assistenzkräften geben, deren Anteil am Personal wachsen solle. Die bisher einheitliche Fachkraftquote soll durch „einrichtungsindividuelle Personalmengen“ und „Qualifikationsmixe“ ersetzt werden.
Lesen Sie auch: Gründerin und Leiterin der Torgelower Pflegeschule übergibt das Zepter
Gute Jobaussichten
Im Oktober beginnt in der Torgelower Pflegeschule auch wieder eine Klasse mit der Ausbildung zur Pflegefachkraft. Dafür gibt es bisher zwölf Anmeldungen. Auch da werden weitere Meldungen entgegengenommen, sagt Klementz. Die Jobaussichten seien sehr gut. „Viele unserer Schüler sind schon mit Arbeitsverträgen in der Tasche in die Abschlussprüfungen gekommen.“ In der Pflegeklasse, die am 4. August mit der Ausbildung fertig geworden ist, waren 16 Schüler gestartet, 14 haben die Ausbildung abgeschlossen. Auch die Fachkräfteausbildung werde anspruchsvoller, so Klementz. „Wir haben unser Team von vier Lehrkräften auf acht verdoppelt und streben eine enge Zusammenarbeit mit der Hochschule Neubrandenburg an, die Berufspädagogen ausbildet.“ Seit 2020 gibt es die generalistische Ausbildung zur „Pflegefachfrau“ oder zum „Pflegefachmann“. Sie ermögliche, in allen Versorgungsbereichen zu arbeiten.
Auch interessant: Interesse an einer Ausbildung zum Pfleger hat zugenommen