Erster Todestag

Ralf Gottschalk prägt Torgelow noch immer

Torgelow / Lesedauer: 2 min

Vor genau einem Jahr verstarb der langjährige Torgelower Bürgermeister Ralf Gottschalk. Seine Spuren sind aber immer noch sichtbar.
Veröffentlicht:27.09.2019, 08:13

Von:
  • Christian Johner
Artikel teilen:

Der 27. September wird für die Stadt Torgelow immer eine besondere Bedeutung haben. Am 27. September 2018 – vor exakt einem Jahr – verstarb Ralf Gottschalk im Alter von 63 Jahren an Krebs. Gottschalk war die Person, die die Stadt Torgelow in den vergangenen 30 Jahren wohl am meisten prägte.

„Dieser 27. September berührt mich und meine Frau. Ein normaler Alltag ist an diesem Tag nicht möglich“, sagt Patrick Dahlemann (SPD), der eng mit Ralf Gottschalk befreundet war: „Mir kommt das nicht so vor, als wenn der Tod schon ein Jahr zurückliegt. Das ist immer noch so frisch.“

Tiefe Bewunderung für Gottschalk

Vielleicht liegt es auch daran, dass Gottschalks Verdienste die Stadt Torgelow immer noch prägen. Die Modernisierung des Wohnhauses in der Breiten Straße 8 oder das neue Fahrzeug der Heinrichsruher Löschgruppe als eingelöstes Versprechen aus den Fusionsverhandlungen vor einigen Jahren sind nur zwei Beispiele für Projekte, die Ralf Gottschalk maßgeblich angeschoben hatte. „Seine Arbeit wird für immer nachhaltig sein“, sagt Dahlemann.

Die Projekte, die Gottschalk initiiert hat, versucht seine Nachfolgerin Kerstin Pukallus zu beenden. „Ralf Gottschalk ist immer noch präsent“, sagt Torgelows Bürgermeisterin. Doch Kerstin Pukallus will Ralf Gottschalk bei all seinem Verdienst nicht kopieren, sondern ihre eigene Linie entwickeln. „Ich denke, dass mir das auch bisher ganz gut gelungen ist“, sagt Kerstin Pukallus, deren Respekt für Gottschalk seit ihrem Amtsantritt als Bürgermeisterin zu Beginn des Jahres noch einmal gestiegen ist: „Ich war ja Bauamtsleiterin, aber als Bürgermeisterin zu arbeiten, ist noch einmal eine ganz andere Sache. Es ist ein Wunder, wie Ralf Gottschalk seine Termine unter einen Hut bekommen hat.“