Rätselhaftes Fischsterben in Wilhelmsburg
Wilhelmsburg / Lesedauer: 2 min

Seit Donnerstag hat im Angelteich am Ortsausgang, der zur Gemeinde gehört und vom Angelverein bewirtschaftet wird, das große Fischsterben begonnen. "Die Männer haben sich zum Herrentag an dem Gewässer getroffen und bemerkt, dass da etwas nicht stimmt", sagt Thea Funk aus Wilhelmsburg. Das Wasser habe eine braune Farbe und zudem sehr merkwürdig gerochen. "Der Schaden, allein durch das Fischsterben, liegt bei etwa 3000 bis 5000 Euro", sagt Thea Funk.
Erst im Frühjahr hatten die Angler den Fischbestand mit Jungtieren aufgestockt. Es waren verschiedene Veranstaltungen geplant, das Kinder-Angeln zum Beispiel. Daraus wird nun wohl nichts.
Gerüchte auf Facebook
Zu dem Fischsterben kursieren auf Facebook Gerüchte. Demnach soll es im Zusammenhang mit einer geplanten Photovoltaikanlage stehen, die auf dem Areal des Angelteiches gebaut werden soll.
"Es weiß noch keiner, was die Ursache ist", sagte Wilhelmsburgs Bürgermeister Ulf Wrase. Das Veterinäramt hat am Dienstag die Tiere und das Wasser untersucht. Eine Tierseuche liegt demnach nicht vor. Es sind aber noch weitere Untersuchungen nötig, um die Ursache klar und deutlich benennen zu können, hieß es. Auch das Umweltamt sei eingeschaltet worden.