Haus für Feuerwehr und Dorf

Richtkrone schwebt über Belliner Millionenbau

Ueckermünde-Bellin / Lesedauer: 2 min

Viele Besucher freuten sich darüber, dass nun der Endspurt am neuen Feuerwehrhaus eingeläutet ist. Das Gebäude soll auch als Dorfgemeinschaftshaus dienen.
Veröffentlicht:29.07.2022, 19:05

Von:
  • Lutz Storbeck
Artikel teilen:

Das Richtfest für das Belliner Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshaus war für die Beteiligten ein Ereignis, an dem Wünsche wahr geworden sind. Das Richtfest selbst, sagte Ueckermünder Bürgermeister Jürgen Kliewe, sei an sich schon eine gute Sache. Dazu aber kommt, dass unter tatkräftiger Mithilfe des Landkreises Vorpommern-Greifswald der Stadt Ueckermünde jetzt noch ein deutlicher Zuschuss für den Bau ins Haus steht. Aus einem europäischen Fördertopf ist die Förderungssumme auf etwa 2,1 Millionen Euro erhöht worden. Angesichts der geschätzten Gesamtkosten fürs Feuerwehrhaus von 2,8 Millionen Euro eine feineSache, sagte der Bürgermeister, der dem Kreis für die Unterstützung in der Sache ausdrücklich gedankt hat.

Lesen Sie auch: Warum dieses Gerätehaus im ganzen Land bekannt ist

Richtfest gefeiert und neues Feuerwehrauto abgeholt

Gefreut haben sich natürlich auch die Feuerwehrleute aus Bellin, gemeinsam mit Kameradinnen und Kameraden von anderen Wehren. Über das neue, hoffentlich bald fertige Haus sowieso. Aber es kam noch besser. Denn am Freitag haben die Belliner auch ein nagelneues Einsatzfahrzeug aus Malchow abholen können.

Dank an alle Beteiligten

Dieses Feuerwehrauto soll den schon längst in die Jahre gekommenen W 50 ablösen, über dessen weitere Verwendung noch zu entscheiden ist. Ein Teil der Belliner Kameraden war bei der Überführung der neuen Technik dabei und konnte so das kleine Volksfest an der künftigen Feuerwache nicht selbst miterleben. Und ein Fest war es schon, zu dem viele Belliner gekommen waren. Schließlich wollten sie sehen, wie der Stand der Dinge ist am neuen Dorfgemeinschaftshaus, in dem nicht nur die Löschtruppe Platz haben wird.

Bellins Ortswehrführer Thomas Krumnow dankte allen am Bau Beteiligten – den einzelnen Gewerken, den Planern, der Stadt als Bauherrin. Alles gut also, alle Wünsche erfüllt? Nicht ganz. Denn der Belliner Feuerwehrchef äußerte noch einen ganz besonderen Wunsch: Er würde gern in diesem Jahr noch an einem Weihnachtsbaum im neuen, dann kompletten Gerätehaus die Lichter leuchten lassen. Wer weiß, vielleicht klappt das ja noch...