Staatskanzlei

Schwesig-Vertrauter verteidigt Russland-Politik von MV

Hintersee / Lesedauer: 1 min

Im Ostergottesdienst in der Johanneskirche Hintersee äußerte sich Staatssekretär Patrick Dahlemann auch kurz zu den Russland-Kontakten der Landesregierung.
Veröffentlicht:17.04.2022, 17:41
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageEckhard Kruse
Artikel teilen:

Patrick Dahlemann, Chef der Schweriner Staatskanzlei, nahm am Wochenende mit seiner Familie an der Glockenweihe in Hintersee teil. Schließlich hatte er als ehemaliger Vorpommern-Staatssekretär mit Geldern auf dem Vorpommernfonds geholfen, die neue Glocke zu finanzieren.

Lesen Sie auch: Russland-Kontakte – Röttgen legt Schwesig Rücktritt nahe

Dahlemann: Niemand habe den Krieg ahnen können

Auf die Worte des Vorsitzenden des Fördervereins, Hans Beilstein, dass man den eindringlichen Schall der Glocken auch im Kreml hören und Herrn Putin zum Ende des Krieges bewegen möge, äußerte er sich in seinem Grußwort auch zu den langjährigen und viel kritisierten Kontakten der Landesregierung nach Russland. „Man mag es als blauäugig empfunden haben”, sagte Dahlemann. Aber niemand habe im entferntesten geahnt, dass es so einen Angriff im Herzen Europas geben wird.

Außerdem dankte Dahlemann den Bürgern des Landes, dass sie in dieser schwierigen Zeit mit der Corona-Pandemie zusammengerückt seien und sich untergehakt hätten. So habe man diese Zeit durchstehen können.