Spaß an der Ucker
So feierte die ganze Region das Torgelower Brückenfest
Torgelow / Lesedauer: 3 min

Oliver Hauck
Die Stadt Torgelow stellte mit ihren Partnern ein buntes Programm auf die Beine und Hunderte kamen zum 22. Brückenfest — trotz wolkenreichem Himmel. Nach der musikalischen Einstimmung durch die Schalmei–Musikanten aus Mühlhof begrüßte Bürgermeisterin Kerstin Pukallus die Gäste.
Dann kamen die Raubritter, angeführt von Zacharias Hase. Wie in allen Jahren zuvor, wollten sie die Stadt einnehmen, ihre eigene Fahne vor dem Rathaus hissen und ganz nebenbei den Goldschatz entführen.
Ein Schoko–Goldschatz für die Kinder
Angesichts der starken Verteidigungsmacht, die die weibliche „Herrscherin“ Torgelows dann aufbot, einigten sich Stadt und Ritterbande vor der Rathausbrücke schiedlich friedlich: Der symbolische Goldschatz, bestehend aus Schokoladentalern, wurde von Raubritter Hase und Pukallus' „Hofgefolge“ an die Kinder verteilt.
Hase und seine Mannen trollten sich davon und tauchten, hungrig geworden, erst zur Mittagszeit wieder auf, um das Brot von Bäckermeister Jörg Reichau zu rauben.

Mittelaltermusik und Bauchtanz
Auf der Bühne im Innenhof des Rathauses konnten die Besucher ein vielseitiges Programm erleben, das Leif Tennemann gewohnt launig moderierte. „Mike and Friends“ spielten Rock, „Vielle“ bot Mittelaltermusik, Felix Jenzowsky zauberte und zum Abschluss, am späten Nachmittag, trat Tommy Steiner auf. Ein weiterer Höhepunkt war die orientalische Tanzshow der „Zuckerpuppen“ aus Ueckermünde.
Das Brückenfest erhielt seinen besonderen Reiz wieder durch die vielen Teilnehmer und Aussteller aus der Region mit ihren Ständen unmittelbar an der Uecker. Handwerker aus Torgelow und Umgebung demonstrierten dort ihre Fertigkeiten und boten ihre Erzeugnisse an. Zahlreiche Initiativen und Vereine präsentierten sich und die Ehrenamtler, die an den Ständen im Einsatz waren, machten Angebote für kleines Geld, das in die Vereinsarbeit fließt.

Schlange stehen für die Erbsensuppe
Die Volkssolidarität verkaufte selbstgebackenen Kuchen, die Freiwillige Feuerwehr Erbsensuppe, für die die Besucher ab 12 Uhr Schlange standen. Beim Schülerfreizeitzentrum konnten die Kinder spielen und basteln, der Arbeitslosentreff Torgelow machte Flohmarkt und bot Kinderschminken an.
Bei der traditionellen Brückenregatta auf der Uecker paddelten ein Dutzend Zweierpaare von örtlichen Sponsoren, Vereinen und Unternehmer um den Tagessieg. Beim (Quietsche-)Entenschwimmen des Lions Club Uecker–Randow gab es wieder viele attraktive Preise zu gewinnen. Am Ende des Tages waren sich Gäste und Veranstalter einig: Bei Sonnenschein feiern, das kann schließlich jeder!
