StartseiteRegionalUeckermündeStrandkörbe können mit Handy gebucht und geöffnet werden

Ueckermünder Haff–Bad

Strandkörbe können mit Handy gebucht und geöffnet werden

Ueckermünde / Lesedauer: 3 min

Wer sich einen Strandkorb für den Ueckermünder Strand mieten will, der kann das nun auch von zu Hause aus tun. Das ist aber nur ein Vorteil des neuen Systems.
Veröffentlicht:15.05.2023, 18:53

Von:
  • Eckhard Kruse
Artikel teilen:

Die normalen Schlüssel für die Strandkorbvermietung im Ueckermünder Haff–Bad haben seit Montag ausgedient. Die Gemeinnützigen Werkstätten (GGW) als Betreiberin haben sich bei der Vermietung und der Öffnung auf das digitale Zeitalter eingestellt.

Buchungen von Zuhause möglich

„Die Strandkörbe können ab sofort von zu Hause gebucht werden“, sagte GWW–Bereichsleiter Jörg Kubiak. Die Besucher müssten dazu die Internetseite „Urlaub am Stettiner Haff“, der Firma „Strandbutler“ besuchen, die das neue System installiert hat, oder eine App herunterladen. Urlauber wie auch Einheimische würden sich dann auf dem Handy oder am Rechner entscheiden können, ob sie den Luv– oder Lee–Bereich bevorzugen. Sie könnten sich wie im Kino oder im Theater einen bestimmten Strandkorb für eine gewünschte Zeit aussuchen und ihn online bezahlen. Dann sei er für zehn Euro am Tag reserviert.

Der Strandkorb könne dann per Handy–App und Bluetooth am Strand geöffnet werden, erläuterte Andreas Weber, Vertriebsleiter der Firma Strandbutler aus Hamburg. Wahlweise sei es auch möglich, sich einen Chip aus dem Servicebereich der Strandkorbvermietung zu holen. Bürger, die kein Mobiltelefon und keinen Computer haben, sind dabei nicht ausgeschlossen. Sie können wie gewohnt bei der Strandkorbvermietung anrufen.

Das Schlüsselbrett hat ausgedient. (Foto: Kruse)

Sie bekämen dann statt des Schlüssels einen Chip. Den müssten sie nur an das batteriebetriebene Schloss halten. Und schon könnten sie den gebuchten Strandkorb nutzen. Zwölf Kunden hätten am ersten Saisontag schon in der ersten Stunde angerufen und sich Strandkörbe für den Juli reserviert, sagte Marion Toth, Mitarbeiterin in der Strandkorbvermietung. Sie werde die sommerlichen Sitzgelegenheiten zusammen mit einer Saisonkraft vermieten.

Beschäftigte mit Behinderungen vorgesehen

GWW–Bereichsleiter Jörg Kubiak möchte aber auch einige Beschäftigte mit einer Behinderung in der Vermietung einarbeiten. Sie könnten mit Mobiltelefonen zum Teil sehr gut umgehen, so dass sie mit dem neuen digitalen Vermietungssystem weniger Probleme hätten als mit dem Eintragen von Namen und Tagen in Listen und Ordner. Das alte System wird nun auch ausgemustert, wenn alle Buchungen digital vorgenommen werden oder von den Kollegen in das digitale System eingetragen werden.

Die Strandkorbvermietung ist am Haff von 9 bis 15 Uhr geöffnet. (Foto: Kruse)

Die Zettelwirtschaft, der Papierverbrauch und das umständliche Eintragen der Namen und Zeiten waren für Jörg Kubiak auch die Anlässe, nach einer anderen Möglichkeit zu suchen. Bei der Firma Strandbutler, die an der Nord– und Ostsee schon viele Strände mit dem System ausgerüstet haben, ist er fündig geworden.

Mit Insel Usedom gleichgezogen

Ueckermünde hat nun mit Zinnowitz und Ahlbeck auf Usedom gleichgezogen. „Es ist schon eine Erleichterung“, sagte auch Marion Toth. Kubiak nennt noch einen Vorteil. „Es kann kein Sand mehr in das Schloss kommen.“ Und zu guter Letzt ist man auch nicht mehr abhängig von den Öffnungszeiten der Vermietung, die jeweils von 9 bis 17 Uhr besetzt ist, so Weber. Auch danach könne man sich den Strandkorb für den Abend noch mieten — per QR–Code und App, um den Sonnenuntergang zu genießen. Ab 15 Uhr kostet es auch nur den halben Preis.