Sanierung
Südflügel am Ueckermünder Schloss – Architekt schon ausgewählt
Ueckermünde / Lesedauer: 1 min

Eckhard Kruse
Die Stadt Ueckermünde will für die Sanierung des Südflügels des Schlosses einen Architekten beauftragen. Der soll in Zukunft die Aufgaben der Stadt übernehmen und das Zusammenspiel mit dem Landesamt für Denkmalpflege, dem Restaurator, dem Bauforscher, dem Bauhistoriker und Ingenieuren sowie weiteren Firmen koordinieren. Das sei für ein reibungsloses Zusammenspiel erforderlich. Zu erbringen wären die Planungsleistungen, die Detailausführungen, Kostenschätzungen und -berechnungen, eine Unterstützung beim Einwerben von öffentlichen Fördermitteln. Außerdem würden die Vergabe erforderlicher Bauleistungen sowie deren Kontrolle und Abrechnung dazugehören. So steht es in der Beschlussvorlage.
Lesen Sie auch: Südflügel des Ueckermünder Schlosses birgt einen Schatz
Drei Büros haben sich beworben
Die Ausschreibung ist indessen schon gelaufen. Drei interessierte Büros aus Ueckermünde, Stralsund und Neubrandenburg hatten sich beworben. Günstigster Anbieter sei dabei die Architekten Milatz und Schmidt aus Neubrandenburg mit einem Angebot von rund 104.000 Euro brutto gewesen. Die Entscheidung wird am Ende die Stadtvertretung treffen. Der Bauausschuss hatte in seiner jüngsten Sitzung nichts dagegen und empfahl einstimmig die Auswahl des Architektenbüros. Zudem solle der Bürgermeister ermächtigt werden, einen entsprechenden Vertrag mit dem Büro abzuschließen. Gelder für die Planungsleistungen seien im Haushalt 2022 vorhanden.
Mehr lesen: Eichenpfähle der alten Slawenburg in Ueckermünde entdeckt?