Tortenwettbewerb
Diese Torten sind fast
zu schön zum Essen
Torgelow / Lesedauer: 3 min

Simone Weirauch
Eine Insel voller Schildkröten, Kirschblütenzeit in Japan oder Inselhopping auf Hawaii — bei den süßen Kreationen, die die Lehrlinge der Landesfachklasse Konditor beim Tortenwettbewerb des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums Wolgast–Torgelow erschaffen, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Einzige Bedingung: Die Torten–Fantasie muss in der Zeit von 8 bis 12 Uhr umsetzbar sein. In der modernen Küche der Torgelower Berufsschule ist das kein Problem.
Das Thema „Weltreise“ haben sich die Lehrlinge für den diesjährigen Wettbewerb selbst gewählt. Die Zutaten erhalten sie von der Schule. Der Boden wird schon am Vortag gebacken. „So lässt er sich einfach besser schneiden und bearbeiten“, sagt Fachlehrerin Elke–Manuela Sense, die diesen Wettbewerb für ihre Lehrlinge und zwei Gäste aus der polnischen Partnerschule vorbereitet hat.
Neun Lehrlinge zeigen ihr Können
Insgesamt gehen neun Lehrlinge auf die süße Weltreise. Maja Rudolf verstreicht auf ihrer Torte, die die Form einer Schildkröte hat, Cremes in verschiedenen Farben. Sie hat sich für eine Frischkäse–Puderzucker–Creme entschieden. Im Inneren der Torte verstecken sich drei Schichten, verrät die angehende Konditorin, die sie mit Vanillecreme, Erdbeeren und Himbeeren gefüllt hat. Maja Rudolf, die im zweiten Lehrjahr im Hof Denissen lernt, mag diesen Tortenwettbewerb. „Hier können wir Erfahrungen sammeln, kreativ sein und sind am Ende alle Gewinner“, sagt sie.

Auch Gina Lups ist eifrig bei der Sache. Ihre „Wilde Weltreise“-Torte ist gefüllt mit Blaubeeren, einer Creme aus Sahne, Mascarpone und Zitrone, Haferflocken–Crunch und französischer Buttercreme. „Im Unterschied zu deutscher oder italienischer Buttercreme enthält die französische Vollei, Butter und Zucker“, erklärt sie. Und dann schwärmt sie von ihrer Ausbilderin Johanna Rohde bei den Mecklenburger Backstuben in Waren. „Sie ist die jüngste deutsche Konditormeisterin, von ihr habe ich viele Tipps erhalten.“

Fachlehrerin kann sich noch gut an die ehemalige Schülerin erinnern
Auch Johanna Rohde hat am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Wolgast–Torgelow gelernt, Fachlehrerin Elke–Manuela Sense erinnert sich gut an ihre ehemalige Schülerin. „Sie hat für unsere Schule den vierten Platz beim bundesweiten Wettbewerb geholt.“ Aber viel Zeit zum Reden bleibt nicht, die Wettbewerbs–Uhr tickt. Josie Schmidt, Auszubildende bei der Bäckerei–Konditorei Bräsel in Demmin, braucht Ginas Hilfe beim Kosten einer Zutat für ihre „Inselhopping auf Hawaii“-Torte. Die blaue Flüssigkeit aus Kokoswasser, Malibu, Curacao und Limette wird mit Aga Aga geliert und zum blauen Wasser, das die Torteninseln umspült. Für die fantasievollen Tortenkreationen der Lehrlinge waren vier Stunden knapp bemessen, aber am Ende haben es alle geschafft.
Lesen Sie auch: Die fleißige Tortenfee aus der Uckermark