StartseiteRegionalUeckermündeTorgelows Bürgermeister geht es besser

Kampf gegen Krebs

Torgelows Bürgermeister geht es besser

Torgelow / Lesedauer: 2 min

Der an Krebs erkrankte Torgelower Bürgermeister Ralf Gottschalk macht gesundheitliche Fortschritte. Sein Amt will er nicht mehr niederlegen. Die für den 27. Mai angedachte Neuwahl findet nicht statt.
Veröffentlicht:06.03.2018, 09:10

Von:
  • Holger Schacht
Artikel teilen:

Viele waren traurig, andere reagierten geschockt, jetzt gibt es bessere Nachrichten von Torgelows Bürgermeister Ralf Gottschalk (Bürgerbündnis). „Es geht mir gut. Die Therapie wirkt“, sagt er. Anfang des Jahres hatte der Rathauschef öffentlich gemacht, dass er an Krebs erkrankt ist, gegen die schwere Krankheit kämpfen will. Gottschalk muss sich alle paar Wochen einer Chemotherapie unterziehen.

Eine Neuwahl ist vorerst vom Tisch

Mit seinen gesundheitlichen Fortschritten und der damit verbundenen Hoffnung sind frühere Überlegungen Gottschalks vom Tisch, das Amt des Bürgermeisters in andere Hände zu übergeben. Ins Auge gefasst für den Wechsel an der Rathausspitze war der 30. Juni. Das Votum zum neuen Torgelower Bürgermeister hätte im Zuge der Landratswahl am 27. Mai durchgeführt werden können. Heute sagt Gottschalk: „Ein abschließendes Datum für eine Neuwahl gab es nicht. Die Stadtvertreter haben mir sehr großes Vertrauen entgegen gebracht. Ich darf bis zu dem Zeitpunkt im Amt bleiben, den ich für vertretbar halte.“ Bisher, so Gottschalk, könne er sein Verbleiben auch damit rechtfertigen, dass er „unter einem Viertel seiner Arbeitszeit krankgeschrieben“ sei. „Die Stadtvertreter und ich tauschen uns über die Entwicklung meiner Krankheit alle zwei Monate aus“.

Gottschalk ist 1955 in Torgelow geboren und aufgewachsen, arbeitete als Ingenieur in der Gießerei, ist tief verwurzelt in der Stadt und seit 1990 Bürgermeister Torgelows. Bei Bürgern, Weggefährten und selbst beim politischen Gegner ist Gottschalk äußerst beliebt.