Bundeswehr
Truppenübungsplatz Jägerbrück bei Torgelow hat wieder eine Feuerwehr
Torgelow / Lesedauer: 1 min

Nordkurier
Bereits seit dem 1. August ist die Bundeswehrfeuerwehr wieder für den Brandschutz auf dem Bundeswehr-Truppenübungsplatz Jägerbrück verantwortlich. Am Freitag wurde der Dienstbeginn der Kameradinnen und Kameraden, die im 24/7-Schichtbetrieb für die Bundeswehrfeuerwehr arbeiten, mit einem feierlichen Appell gewürdigt – daran nahmen auch zahlreiche Ehrengäste teil, wie etwa Landrat Michael Sack (CDU).
Jetzt sind auch wieder Übungen bei Nacht möglich
Der Kommandant des Truppenübungsplatzes, Major Jürgen Böker, würdigte die Arbeit der Kameraden und kann für seinen Truppenübungsplatz nun eine funktionierende eigene Feuerwehr verbuchen. Diese ermöglicht beispielsweise auch Übungen bei Nacht. Zudem entlastet die Bundeswehr-Feuerwehr die Freiwilligen Feuerwehren im Umfeld des Truppenübungsplatzes, die zuvor für die Sicherheit dort verantwortlich waren.
Im Zuge der Bundeswehr-Reform war der Truppenübungsplatz im Jahr 2013 zum Standortübungsplatz heruntergestuft worden. In diesem Zusammenhang war auch die Bundeswehr-Feuerwehr auf dem Areal aufgelöst worden. Das hatte für viel Kritik bei den Freiwilligen Feuerwehrleuten im Umland gesorgt.
Wiederaufbau wird erst 2022 abgeschlossen sein
Der Wiederaufbau des Areals als Truppenübungsplatz, der im November 2017 begonnen hatte, ist damit übrigens noch nicht abgeschlossen. Erst bis 2022 soll nach Bundeswehr-Angaben die volle funktionalität des Truppenübungsplatzes wiederhergestellt sein. Es hieß aber: „Die vollständige Übernahme des Brandschutzes durch die Bundeswehr ist auf diesem Weg ein wichtiger Meilenstein.”