Musikwettbewerb

Ueckermünder Familie sorgt für Begeisterung in Moskau

Ueckermünde / Lesedauer: 2 min

Eine Musiker-Familie aus der Haffregion macht Furore: Der 15-jährige Knabensopran Alexander Kalischewski siegt beim internationalen Musikwettbewerb „Moskau”. Seine Mutter räumt ebenfalls ab. Und der Vater mischte auch kräftig mit.
Veröffentlicht:26.03.2021, 09:39
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageNordkurier
Artikel teilen:

Beim internationalen Musikwettbewerb „Moskau“, der online ausgetragen wurde, hat der Ueckermünder Musikschüler Alexander Kalischewski den ersten Preis errungen. Das teilte die Mutter des Gesangstalentes, Prof. Dr. Dr. Sylwia Burnicka-Kalischewski, am Donnerstagabend mit. Sie unterrichtet ihren Sohn in Gesang.

Der 15-jährige Knabensopran hatte für den Wettbewerb eine Konzertarie von Allessandro Scarlatti „Rompe sprezza“ sowie das neapolitanische Lied von Ernesto de Curtis „Torna a Surriento“ unter der Begleitung von seinem Vater Romuald Kalischewski am Flügel aufgenommen. Alexander erreichte damit in der Vocal-Categorie 97 von 100 möglichen Punkten.

Der junge Ueckermünder wurde außerdem ausgewählt, zusammen mit den weiteren 17 Preisträgern aus Russland, Shanghai, Hong Kong, Polen, Ungarn, Litauen, Tschechien, Belarus, China, Iran, Italien, Portugal und Deutschland am Gala-Konzert teilzunehmen, das ebenfalls online stattfindet.

Auch die Mutter räumt einen Preis ab

Auch die Leistungen von Mutter Sylwia Burnicka-Kalischewski wurden in Moskau gewürdigt: Sie erhielt den Sonderpreis für den besten Gesangslehrer/die beste Gesangslehrerin. Ebenfalls mit einem Preis ausgezeichnet wurden zwei Studentinnen der Universität der Künste Stettin, die Sylwia Burnicka-Kalischewski ausbildet.

An dem Musikwettbewerb haben in unterschiedlichen Kategorien Talente aus der ganzen Welt teilgenommen. Er wird vom ANO Center of Culture and Arts „Grand” in Moskau mit dem Partner European Association of Folklore Festivals-ICH Partner of UNESCO organisiert. Der Wettbewerb richtet sich nicht nur an Gesangs- und Instrumentalsolisten, sondern auch an Chöre, Ensembles und Orchester.

In diesem Jahr musste die Jury 196 Wertungen vornehmen.

Das Gala-Konzert: https://youtu.be/xa1BYicd7jE