Probealarm

Warum die Sirenen am Haff jetzt jeden Sonnabend heulen

Eggesin / Lesedauer: 1 min

In Südvorpommern wurden die Sirenen bisher mittwochs um 15 Uhr getestet. Jetzt gelten landesweit einheitliche Regeln.
Veröffentlicht:17.03.2023, 05:43

Von:
Artikel teilen:

Wenn jetzt jeden Sonnabend um 12 Uhr in Liepgarten, Mönkebude, Ferdinandshof und allen anderen Gemeinden am Haff ein 15 Sekunden andauernder Sirenenton zu hören ist, dann muss sich niemand sorgen. Im Gegenteil: Dann ist alles in Ordnung. Denn es bedeutet, dass die Sirene funktioniert. Seit diesem Jahr werden die Sirenen für den Brand– und Katastrophenschutz landesweit sonnabends um 12 Uhr technisch erprobt. Diese Probe ist Bestandteil landeseinheitlicher Sirenensignale.

„Wir haben die Einwohner im Amtsbereich ausführlich im Amtsblatt über diese Regelung informiert“, sagt Eggesins Bauamtsleiterin Kathleen Fleck. Immerhin weicht die neue Sirenenprobe von der bisherigen Regelung ab. Zuvor war in der Uecker–Randow–Region die Sirenenprobe mittwochs um 15 Uhr zu hören.

Landesweit kein flächendeckendes Sirenennetz mehr

Hunderte Sirenen heulen gleichzeitig
Warntag

Hunderte Sirenen heulen gleichzeitig

qUecker-Randow

Prenzlau setzt auf Handys statt Sirenen
Warntag 8. Dezember

Prenzlau setzt auf Handys statt Sirenen

qPrenzlau

Nur 60 Prozent der Bevölkerung in MV über Sirenen alarmierbar
Vor deutschem Warntag

Nur 60 Prozent der Bevölkerung in MV über Sirenen alarmierbar

qSchwerin

Schon 2019 hatte der Kreistag festgelegt, dass in Vorpommern–Greifswald die Alarmierung der Bevölkerung flächendeckend über Sirenen sichergestellt werden soll. Sirenen seien das effektivste Mittel für Alarmierungen im Katastrophenfall, weil sie den größten und zuverlässigsten sogenannte Weckeffekt besitzen. Landesweit gibt es allerdings kein flächendeckendes Sirenennetz mehr. Das Schweriner Innenministerium informierte im Dezember 2022, dass im Katastrophenfall nur 60 Prozent der Bevölkerung per Sirene gewarnt werden können.

In Vorpommern gibt es 236 Alarm–Sirenen. In den Ämtern Am Stettiner Haff und Torgelow–Ferdinandshof ist nach Auskunft der Amtsverwaltungen jede Gemeinde mit einer Sirene ausgestattet. Der Ausbau und Betrieb von Sirenen in Deutschland ist Angelegenheit der Kommunen.