StartseiteRegionalUeckermündeWas machen denn all die Zivilisten da bei der Bundeswehr?

Soldaten

Was machen denn all die Zivilisten da bei der Bundeswehr?

Ueckermünde/Torgelow / Lesedauer: 1 min

Waffen anschauen, gepanzerte Transportfahrzeuge bestaunen und mit Soldaten schnacken – Ueckermünder haben beim Jägerbataillon 413 eine Menge über die Bundeswehr gelernt.
Veröffentlicht:13.07.2023, 17:32

Von:
  • Eckhard Kruse
Artikel teilen:

Mitarbeiter des Ueckermünder Rathauses und Stadtvertreter haben ihrer Patenkompanie in Torgelow nach einer langen Pause wieder einen Besuch abgestattet. Dabei bekamen sie nicht nur einen umfassenden Einblick in den Dienst der Bundeswehr. Sie konnten sich auch Waffen anschauen und das gepanzerte Transportfahrzeug Boxer kennenlernen, teilte die Stadtverwaltung mit.

Der Besuch habe vor allem dazu gedient, die Partnerschaft zwischen der Stadt Ueckermünde und der 4. Kompanie des Jägerbataillons 413 in der Ferdinand-von-Schill-Kaserne wiederzubeleben. Denn auch für die Soldaten um Hauptmann Erwin Reder und die Stadt sei es während der Corona-Pandemie schwer gewesen, persönliche Kontakte zu pflegen. Zudem habe sich die Kompanie im Einsatz befunden.

Pateneinheit ist stets zur Stelle

Die Partnerschaft besteht seit 2004. Diese Pateneinheit sei stets zur Stelle, wenn es darum geht, Veranstaltungen der Stadt und ihrer Vereine zu unterstützen und gemeinsam für das Wohl der Bürger einzustehen. Das nächste Treffen wurde schon für den 21. Juli im Rahmen der Hafftage vereinbart, wenn Schiffe aus Polen und der Bundeswehr in den Hafen einlaufen. Beim Herbstmarkt am 28. Oktober solle es eine weitere Zusammenkunft geben, wenn die Partnerstädte Pyritz, Sande und Ueckermünde Partnerwettkämpfe durchführen.