Polizei klärt auf
Wie Senioren Trickbetrüger enttarnen können
Uecker-Randow / Lesedauer: 1 min

Fred Lucius
lmmer wieder verlieren vor allem Senioren durch Trickbetrug viel Geld oder sogar ihre kompletten Ersparnisse. Für die Opfer sind die Folgen meist verheerend. Wenn solche Betrugsversuche rechtzeitig erkannt werden, lässt sich viel Leid vermeiden. Dabei will der DGB-Kreisverband Vorpommern-Greifswald Süd helfen und lädt am Donnerstag, 28. September, um 14.30 Uhr nach Torgelow in das Mehrgenerationenhaus der Volkssolidarität (Blumenthaler Straße 18) ein.
Wichtige Tipps auch für Angehörige
Im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung stehen die bekanntesten Maschen des Telefonbetrugs, die auf Senioren abzielen. Dazu zählen der klassische Enkeltrick, der falsche Polizist beziehungsweise Behördenvertreter, die Schockanrufe, in deren Verlauf die Senioren bewusst in eine psychische Ausnahmesituation versetzt werden, und der Gewinnspielbetrug.
Lesen Sie auch: Wieder Fälle von Trickbetrug: Polizei in MV warnt
Der Vortrag des Seniorensicherheitsberaters des Landkreises, Polizeihauptkommissar a.D. Hartmut Braun, richtet sich nicht ausschließlich an Senioren, sondern auch an deren Angehörige, teilte der DGB-Kreisverband mit.