Für kranke Kinder
25. Hanse-Tour Sonnenschein gestartet
Rostock / Lesedauer: 2 min

dpa
Zum 25. Mal sind am Mittwoch Hobby-Radfahrer in Rostock zur Benefiz-Etappenfahrt Hansetour Sonnenschein gestartet. Am Morgen machten sich die Teilnehmer auf den Weg nach Torgelow im Süden Vorpommerns, darunter auch der Oberbürgermeister der Hansestadt, Claus Ruhe Madsen. Im Rahmen der viertägigen Radtour sollen erneut Spenden zugunsten chronisch kranker Kinder gesammelt werden. Selbst tragen die Radfahrer mit jeweils mindestens 50 Euro ebenfalls zum Spendenaufkommen bei, das zu 100 Prozent den karitativen Zwecken zugutekomme.
Mehr lesen: Hansetour Sonnenschein sammelt 125.500 Euro für kranke Kinder
Seit dem Start der Benefizaktion kamen nach Angaben der Initiatoren bereits mehr als zwei Millionen Euro zusammen, mit denen betroffenen Kindern und deren Angehörigen geholfen werden konnte. Neben Kliniken und Kinderhospizen wurden unter anderem auch Stiftungen in ihrer Arbeit unterstützt.
Dafür werden die Spenden verwendet
Wie die Veranstalter mitteilten, sind auch in diesem Jahr 100.000 Euro das Minimalziel. Die eingesammelten Spenden sollen zur Hälfte erneut der Initiative „Mike Möwenherz” der Universitätsmedizin Rostock zugutekommen, die die palliative ambulante Versorgung von Kindern unterstützt. Ein Viertel der Summe geht an die Kinderklinik in Rostock. Das restliche Viertel soll an regionale Projekte zugunsten schwerkranker Kinder gehen. Geplant sei, 25 solcher Aktionen mit jeweils 1000 Euro zu unterstützen.
Mehr lesen: Spenden-Radler erreicht Prenzlau
Coronabedingt war die Etappenfahrt vom Frühjahr auf den September verlegt worden. Die erste Etappe führte über rund 160 Kilometer nach Torgelow. Danach folgen zwei Rundkurse im südlichen Vorpommern und durch die Feldberger Seenlandschaft, ehe es am Samstag über Malchin zurück nach Rostock geht.