400 Huskies beim Schlittenhunderennen auf Usedom am Start
Heringsdorf / Lesedauer: 2 min

Pünktlich zu den Nachmittagsrennen kam sie dann auch endlich raus, die gute Sonne und sorgte für richtig gute Bedingungen beim Baltic Lights auf der Insel Usedom. Beim Schlittenhunderennen im Strandsand des Kaiserbades Heringsdorf herrschten somit fast optimale Bedingen, hätte es nur den Vormittag nicht gegeben.
Dort sorgten Wind und Regen dafür, dass die Strecke ordentlich unter Wasser stand und die Organisatoren umdenken und die Streckenführung verändern musste. Schnell wurde ein bisschen umgebaut und schon konnte es losgehen.

Schauspieler Hendrik Duryn strippte leidenschaftlich
Bereits zum 7. Mal machte Schauspieler Till Demtrøder mit seinem Tross Halt auf der Insel Usedom und hatte wieder jede Menge Prominenz in den Usedomer Strandsand gelockt. So zum Beispiel den früheren Weltklasseboxer Henry Maske, Entertainer Wolfgang Lippert, Ex–Tagesschausprecher Jan Hofer oder „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“-Schauspieler Daniel Fehlow. Leider mussten Simone Thomalla und auch Didi Hallervorden kurzfristig absagen, das tat der hervorragenden Stimmung am Heringsdorfer Strand aber keinen Abbruch. Mit dabei waren außerdem rund 400 Huskies.
Kurios wurde es noch zum Ende der Schlittenrennen. Schauspieler Hendrik Duryn legte einen leidenschaftlichen Strip hin und ging unter dem Beifall des Publikums anschließend mit Badeanzug aus der Jahrhundertwende und Regenschirm in der Ostsee eisbaden. Am Sonntag steigen die Promis dann ein weiteres Mal auf den Schlitten.

Spenden für die Welthungerhilfe
Bei dem Schlittenhunderennen wird Geld für die Welthungerhilfe gesammelt. Im vergangenen Jahr kamen 45.000 Euro zusammen. Allerdings konnten wegen Corona–Auflagen damals nur etwa 2000 Zuschauer vor Ort sein. Vor Corona kamen über die drei Tage der Veranstaltung verteilt bis zu 60.000 Besucher.
2022 hatten Knuppe bei den Frauen und der Schauspieler Hendrik Duryn bei den Männern die Promi–Wertung gewonnen. Auch sie wollten an dem Rennen über vier Kilometer zwischen den Seebrücken Ahlbeck und Heringsdorf wieder teilnehmen.
