Peene-Werft
Adler-Reederei lässt Flotte runderneuern
Wolgast / Lesedauer: 2 min

Ralph Sommer
Der Reparaturbereich der Wolgaster Peene-Werft hat in diesem Winter allerhand zu tun. Denn die Adlerreederei mit Sitz auf Sylt lässt einen Teil ihrer Ausflugsschiffe jetzt am Peenestrom instand setzen.
Seit Mitte November nicht mehr im Einsatz
Bereits seit Mitte November liege die „MS Cap Arkona“ in Wolgast auf dem Trockenen, sagte Reedereisprecherin Silke Hasse. Das Instandsetzungsteam der Peene-Werft sei damit beauftragt worden, zusammen mit der Besatzung die Backbord-Ruderschaft auszubauen, um eine Lagerbuchse zu erneuern. Zudem würden Farbarbeiten ausgeführt, bevor das Schiff wieder zum Winterliegeplatz nach Sassnitz überführt werde. Das 46 Meter lange und bis zu 14 Knoten (26 Kilometer pro Stunde) schnelle Fahrgastschiff kommt in der Saison entlang der Rügenschen Kreideküste zum Einsatz.
Mehr lesen: Bund steckt Milliarden in Marine-Schiffbau
Am Montag dieser Woche hatte zudem die „MS Adler Vineta“ den Reparaturkai der zur Bremer DVL-Gruppe gehörenden Werft angesteuert. Das beliebte Ausflugsschiff, das im Sommer zwischen den Usedomer Dreikaiserbädern sowie nach Świnoujście (Swinemünde) verkehrt, soll grundüberholt werden und einen neuen Farbanstrich erhalten. Künftig wird das bereits 40 Jahre alte und für mehr als 400 Passagiere zugelassene Fahrgastschiff auch wieder Kurs zu Sonderfahrten bis nach Szczecin (Stettin) nehmen. Bereits im November sei auf der Wolgaster Werft die „MS Mönchgut“ einem Facelifting unterzogen worden, sagte Hasse. An dem ebenfalls schon vor 40 Jahren zu Wasser gelassenen Schiff waren der Propeller und die Welle repariert worden. Seit Ende November liegt die „MS Mönchgut“, die normalerweise vor allem zwischen Usedom und Rügen unterwegs ist, wieder fest vertäut im Hafen Peenemünde.
Zur Flotte gehört auch ein Disko-Schiff
Zur Flotte gehört auch die „MS Princess“, ein Event- und Disco-Schiff, das in diesem Jahr erstmals für Hafenrundfahrten in Swinemünde eingesetzt worden war und Anfang nächsten Jahres zur Überholung in eine Wismarer Werft kommt. In Rostock soll dann auch die vor allem vor Usedom operierende „MS Adler XI“ erneuert werden, bevor die neue Saison wieder am Osterwochenende 2022 beginnt. Die Reederei Adler-Schiffe war 1950 als Familienunternehmen auf Nordstrand (Schleswig-Holstein) mit nur einem Schiff gegründet worden. Mittlerweile wird der Betrieb in zweiter Generation mit bis zu 300 Mitarbeitern und derzeit 29 Fahrgastschiffen geführt. Die Flotte ist an der Nord- und Ostseeküste sowie in der Binnenschifffahrt auf der Eider und dem Nord-Ostsee-Kanal zu Ausflugsfahrten im Einsatz.