Seltenes Phänomen
Am Strand zwischen Usedom und Rügen leuchtet die Ostsee wieder
Lubmin / Lesedauer: 2 min

Carsten Schönebeck
An den Stränden des Greifswalder Boddens ist in diesen Tagen wieder ein seltenes 'Natur-Spektakel zu beobachten. Bei Dunkelheit leuchtet das Wasser dort an einigen ufernahen Stellen schwach blau. Dem Usedomer Fotografen Marcel Piper ist am Wochenende in Lubmin ein Foto des Phänomens geglückt, dass zuletzt vor zwei Jahren viele Strand-Besucher begeisterte.
Update: Sehen Sie hier die schönsten Bilder vom Ostsee-Leuchten 2022
Kein Zusammenhang mit dem Fischsterben in der Oder
Das nächtliche Leuchten tritt zeitgleich mit Berichten über ein Fischsterben in der Oder und vergiftetes Wasser auf, das in diesen Tagen die Ostsee erreicht. Beides hat allerdings nichts miteinander zu tun. Das Leuchten wird mit größter Wahrscheinlichkeit von bestimmten Plankton-Algen ausgelöst, die sich im Wasser aufgrund der hohen Temperaturen entwickeln konnten und zu deren Eigenschaften die Bioluminiszenz – also das natürliche Leuchten bei Dunkelheit – gehört.
Lesen Sie auch: Die schönsten Bilder vom Lubminer Ostsee-Leuchten 2020
Niemand weiß, wie lange die Ostsee leuchtet
Solche Phänomene, die immer wieder für spektakuläre Fotos sorgen, kennt man vor allem aus Kalifornien oder Australien – doch nun ist es binnen drei Jahren zum zweiten Mal auch an der vorpommerschen Ostsee-Küste zu erleben. Wie lange das Phänomen, das auch von den Temperaturen des Wassers und der Umgebung abhängt, noch zu sehen ist, lässt sich nicht vorhersagen – wer es sehen möchte, sollte also schnell sein.
Aus dem Archiv: Nachts leuchtet die Ostsee bei Lubmin blau