Usedom
Auf diese Bauarbeiten müssen sich Inselbewohner und Urlauber einstellen
Wolgast / Lesedauer: 1 min

Ralph Sommer
Peenebrücke Wolgast:
Die Instandsetzung der Peenebrücke läuft bereits seit 2022. Noch bis zum 16. Mai finden Korrosionsschutzarbeiten im Klappenbereich statt. Darüber hinaus soll an den fest verbauten Brückenabschnitten ein sogenannter rutschfester RHD–Belag aufgetragen werden. Der Verkehr wird in diesen Tagen einstreifig über eine Ampelanlage mit Tempo 30 geführt. Der Schiffsverkehr ist in dieser Zeit ausgesetzt.
Zweispurig bei verminderter Fahrspurbreite geht es danach bis zum 28. Juni, wenn an der Nordseite der Brücke asphaltiert und ein neues Geländer installiert wird. Bis Ende August sind Restarbeiten im Südbereich vorgesehen, ehe es dann vom 4. bis 10. September während der Instandhaltung der Klappenfahrbahn zur Vollsperrung kommt. Im Anschluss daran sind bis zum 28. September Restasphaltarbeiten geplant, weshalb zumindest zeitweise ampelgeregelter Wechselverkehr stattfinden wird.
Zecheriner Brücke:
Auf der Zecheriner Brücke, also der südlichen Zufahrt zur Insel Usedom, finden derzeit bereits Reparaturen an der Klappe statt. Hier ist inzwischen Höchsttempo 20 km/h angesagt. Die Behörden planen die Aufstellung einer Blitzeranlage.
Ab 12. Juni werden dann von Spezialisten auf einem eingeschwommenen Ponton Schweißnähte unter der Brückeklappe erneuert. Dabei kommt es zu etwa viertelstündigen Vollsperrungen. Nachts in der Zeit von 20 bis 5 Uhr wird es in den kommenden Wochen zu zwei halbseitigen Verkehrsführungen wegen Asphaltierungen kommen.