Beachtlicher Fund
Berliner Familie im Bernstein-Glück auf Usedom
Koserow / Lesedauer: 2 min

Matthias Stiel
Anika Selin und ihrer Familien ist auf Anhieb etwas geglückt, wovon manche Schatzsucher jahrelang oder sogar ihr ganzes Leben lang vergeblich träumen: Sie haben auf der Insel Usedom ein Prachtexemplar von einem Bernstein gefunden.
Lesen Sie auch: Urlaubsinsel in Bildern: Dresdnerin räumt bei Usedomer Fotowettbewerb ab
Er war sogar so groß, dass einige User sogleich vor Phosphor warnten und zur Vorsicht mahnten, als Selin den Fund in einer Facebook-Gruppe präsentierte. „Wir waren mit unseren UV Lampen am Strand spazieren. Leicht und schwimmt im Salzwasser. Also hoffentlich Bernstein”, schrieb sie dazu. Um ganz sicherzugehen, ließ sie den Fund von einem Antiquitätenhändler in Zinnowitz prüfen. Und dieser habe ihr bestätigt, dass es tatsächlich ein in dieser Größe extrem seltener Bernstein sei – ein Volltreffer also.
Bernsteinsammeln mit Schwarzlicht
Nur knapp eine Stunde waren sie für diesen Fund an der Ostsee bei schönem Wetter unterwegs. Dabei hatte die Familie aus Berlin die Bernsteinsuche eigentlich nur als Schlechtwetterbeschäftigung für die Kinder geplant. Unter anderem weil es jetzt schon so früh dunkel wird, haben sie dafür UV-Lampen mit an den Strand genommen.
Mehr lesen: DDR-Geschichte: Schokolade, Sport und Neptuns Taufe: Erinnerungen an die Betriebsferienlager auf Usedom
Immer mehr Bernsteinsammler gehen im Dunkeln mit so einer Schwarzlichtlampe auf die Jagd. Denn im flachen Wasser und am Strand leuchtet Bernstein gelb auf und hebt sich auffällig von seiner Umgebung ab, wenn er von dem ultravioletten Licht getroffen wird. Tagsüber ist er hingegen nur schwer von Feuerstein zu unterscheiden, heißt es dazu auf der Homepage des GeoParks Nordisches Steinreich.
Das könnte Sie auch interessieren: Neue Verbindungen: Ohne Umsteigen mit der Bahn an die Ostsee
Dieser empfiehlt einen nächtlichen Spaziergang mit UV-Licht am Strand ausdrücklich als Freizeittipp für Groß und Klein, bei dem viele spannende Entdeckungen möglich sind. Die ebenfalls bei Sammlern beliebten Donnerkeile leuchten beispielsweise unter UV-Licht rosa. Wenn man direkt in das Licht schaut, können UV-Taschenlampen jedoch die Augen schädigen. Darum ist es sinnvoll, eine Schutzbrille zu tragen.
Bernstein wird vermutlich beleuchtet
Der Stein, den Anika Selin am Strand von Koserow im Wasser gefunden hat, muss dort gerade erst von den Wellen angespült worden sein. „Mein Mann, der vor mit ging, hatte ihn nicht gesehen”, sagte Selin. Und was wird jetzt aus dem guten Stück? „Was wir damit machen, wissen wir noch gar nicht so genau, wahrscheinlich beleuchten wir ihn”, so Selin.