Sanierung

Brücke nach Usedom könnte früher wieder öffnen

Wolgast / Lesedauer: 2 min

Seit fast einer Woche ist die Peenebrücke nach Usedom für den Autoverkehr voll gesperrt. Doch die Sanierung verläuft planmäßig. Was bedeutet das für den befürchteten Mega–Stau?
Veröffentlicht:08.09.2023, 10:18

Von:
  • Ralph Sommer
Artikel teilen:

Besser konnte das spätsommerliche Wetter den Brückensanierern in Wolgast nicht in die Hände spielen. „Wir liegen mit den Bauarbeiten voll im Plan“, sagte Bauleiterin Martina Jürgens im Gespräch mit dem Nordkurier. Dank des sonnigen Wetters seien die beiden Brückenzufahrten sogar etwas früher als ursprünglich geplant abgefräst und neu asphaltiert worden, sagte der Sprecher des Straßenbauamtes Mecklenburg-Vorpommern, Michael Friedrich. Auf dem enorm abgefahrenen Brückenklappteil sei am Donnerstag auch der sogenannte reaktionsharzgebundene Dünnschichtbelag (RHD) aufgebracht worden. Diese letzte Schicht müsse nun noch trocknen, was von dem sonnigen Wetter begünstigt werde.

Wann öffnet die Brücke nun für den Verkehr?

Aktuell stünden noch viele Restarbeiten an. Dazu gehörten die Sanierung der Übergangsbereiche und die Montage der Schutzplanken neben der Bahnlinie. Außerdem müssten die Schutzgeländer neben dem nördlichen Fußweg wieder installiert werden. Diese waren am Montag abmontiert worden, um Rettungswagen die Brückenpassage über den schmalen Bürgersteig zu ermöglichen. Inzwischen können Rettungsdienst und Polizei die Brücke wieder ganz normal über die Straße passieren.

Wegen des Baufortschritts kann die ursprünglich für Sonntag 24.00 Uhr geplante Brückenöffnung sogar etwas eher am Wochenende erfolgen. „Ob die Brücke früher geöffnet wird, hängt aber noch von vielen Faktoren ab“, sagt Friedrich. Eine realistische Prognose könne vielleicht noch am Freitag getroffen werden.

Ferienende für Bayern und Baden–Württemberg

Eine frühere Freigabe der wichtigen Inselpassage würde die Verkehrssituation auf Usedom deutlich entspannen. Denn zum Wochenende enden auch in Bayern und Baden–Württemberg die Ferien, sodass mit einer großen Abreisewelle zu rechnen ist. Zudem steht in den Hotels und Pensionen der sogenannte Bettenwechsel an. Der befürchtete Megastau vor der zweiten Peenequerung über die Zecherniner Brücke könnte im Falle einer früheren Freigabe in Wolgast dann ausbleiben.