Tourismus

Das sind neben Usedom und Rügen Vorpommerns schönste Urlaubsziele

Greifswald / Lesedauer: 2 min

Vorpommern gehört zu den attraktivsten Tourismusregionen Deutschlands. Der Tourismusverband hat jetzt neue Tipps für den nächsten Sommerurlaub oder Ausflug veröffentlicht.
Veröffentlicht:12.09.2023, 18:33

Von:
  • Ralph Sommer
Artikel teilen:

Mit mehrmonatiger Verspätung hat der Tourismusverband Vorpommern den druckfrischen neuen Katalog mit Gastgebern und Erlebnisangeboten für den Nordosten Deutschlands herausgegeben. Auf insgesamt 24 Seiten präsentiert er nicht nur etwa 50 attraktive Übernachtungsangebote für Urlauber. Die Hochglanzbroschüre stellt vor allem auch einzelne Tourismusregionen, ihre einzigartigen Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten vor.

Usedomer Ostseestrand, Naturparks, historische Innenstädte

Wer sich für einen Aufenthalt oder Ausflug in Vorpommern entscheide, könne aus einer enormen Vielfalt von Angeboten wählen, sagt ein Verbandssprecher. Über die bundesweit bekannte Destination der Usedomer und Rügener Seebäder hinaus gehörten zur Palette auch der naturnahe Urlaub am oder auf dem Wasser, der Radtourismus sowie die beiden Naturparks „Flusslandschaft Peenetal“ und „Am Stettiner Haff“ mit ihren seltenen Tier- und Pflanzenarten. Hinzu kämen einzigartige Kulturangebote, die sehenswerte Hansestadt Greifswald und regionale Köstlichkeiten.

Vorgestellt werden unter anderem buchbaren Radtouren durch Vorpommerns Weite über malerische Inseln und durch verschlafene ehemalige Fischerdörfer. Auch Camper werden fündig, zum Beispiel mit dem Ostseecampingplatz Peenemünde, dem Naturcamping Lassan und dem Wohnmobilstellplatz in Mönkebude.

Caspar David Friedrich gibt es auch

Ausführlich gehen die Autoren auf das Thema Romantik ein, das 2024 mit dem 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich zahlreiche Höhepunkte in Greifswald, aber auch auf Rügen und in Ludwigsburg bietet. Wer sich dafür interessiert, dem wird auch die 54 Kilometer lange Route der Norddeutschen Romantik von der Klosterruine Eldena bis zum Wolgaster Rungehaus empfohlen.

Auch die Hansestadt Greifswald wirbt im Katalog mit ihren Backsteinkirchen, dem Pommerschen Landesmuseum, dem Hafenflair, dem Freizeitbad, dem Kinder-Indoorspielplatz „kunti-bunt“, einem Kletterwald und dem Tierpark um neue Gäste. Von hier aus werden Ausflüge zum Greifswalder Bodden, dem Seebad Lubmin und dem Heimatmuseum Freest mit den traditionell geknüpften Fischerteppichen empfohlen.

Urlaub im Hinterland – Stettiner Haff

Vorgestellt werden das Peenetal mit seinen 156 Vogelarten und mehreren Gutshäusern, die Hansestadt Anklam mit ihrem Otto-Lilienthal-Museum sowie das Seebad Ueckermünde mit attraktiven Unterkünften am Stettiner Haff. Auch Pasewalk mit seinem Lokschuppen und dem Stadtmuseum, das Fischerdorf Altwarp sowie die Brohmer und Helpter Berge, der „Toskana des Nordens“, fanden einen Platz im Gastgeberkatalog. Und nicht zuletzt bieten auch die Recknitz, das Trebeltal und die alte Salzstraße von Bad Sülze bis an die Ostsee empfehlenswerte Ausflugsmöglichkeiten.

Ergänzt wird die Aufzählung durch zahlreiche Hinweise zu Serviceangeboten vor Ort, die Klassifizierung der Ferienunterkünfte und Erreichbarkeiten der einzelnen Tourismusinformationszentren. Der Katalog und weitere Informationen sind unter www.vorpommern.de sowie unter der Rufnummer 03834891189 erhältlich. Hier können auch direkte Buchungen vorgenommen werden.