Kamerafahrten

Häuser und Straßen in ganz MV werden von Apple und Google gefilmt

Neustrelitz / Lesedauer: 2 min

Online-Dienste lichten derzeit Straßen und Häuser im Land ab. Wer nicht möchte, dass seine Immobilie im Netz für jeden ersichtlich ist, der muss einen bestimmten Schritt gehen.
Veröffentlicht:04.06.2022, 07:48
Aktualisiert:04.06.2022, 07:50

Von:
Artikel teilen:

Derzeit sind Apple und Google mit Kameraautos im Land unterwegs. Darauf macht der Landesdatenschutzbeauftragte, Heinz Müller, aufmerksam. Ziel der Fahrten sei es, aktuelles Bildmaterial von Straßenansichten und Häuserfronten zu sammeln. Die Autos sind mit mehreren Sensoren und Kameras ausgerüstet. Der Kartendienst von Google will bis September unterwegs sein. Apple bis Ende Juni.

Mehr lesen:Autos von Apple filmen Mecklenburg-Vorpommern ab

Landesdatenschutzbeauftragter hat einen Tipp

„Die Straßenansichten können zur Orientierung in einer fremden Stadt sehr hilfreich sein. Zudem versprechen die Unternehmen, dass Menschen und Autokennzeichen automatisch unkenntlich gemacht werden. Doch der Blick in die Vorgärten bleibt“, sagt Heinz Müller. In diesem Zusammenhang verweist er auf das bestehende Widerspruchsrecht. „Wer nicht möchte, dass die eigene Hausfassade, der Vorgarten oder davor geparkte Autos für jedermann weltweit im Netz zu sehen sind, sollte davon aktiv Gebrauch machen“, rät er.

Formulare dafür gibt es

Betroffene Personen hätten dank der Datenschutz-Grundverordnung einen Anspruch auf Information über Art und Zwecke der Kameraaufnahmen und können der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten widersprechen. Dies gilt unabhängig davon, ob die Bilder bereits verwendet oder neue gemacht werden. „Ein Widerspruch ist jederzeit möglich“, betont der Datenschutzbeauftragte. Entsprechende Formulare finden sich auf der Intranetseite des Datenschutzbeauftragten und können per Mail ([email protected]) oder per Post an folgende Adresse geschickt werden:
Apple Distribution International
Data Protection Officer
ollyhill Industrial Estate
Cork, Irland

Es gibt auch die Möglichkeit, das Formular online auszufüllen:
Geodatenkodex.de