Veranstaltungen

Im freien Fall zwischen Ostsee und Haff

Heringsdorf / Lesedauer: 2 min

Na, wer traut sich? Tür auf … und raus. Unter diesem Motto können Sie sich in diesem Sommer den ultimativen Nervenkitzel holen.
Veröffentlicht:28.06.2022, 14:06
Aktualisiert:

Von:
  • Author ImageEckhard Behr
Artikel teilen:

Vom 14. bis 31. Juli bietet der Fallschirmsportclub Mecklenburg e.V. auf dem Heringsdorfer Flughafen das Tandemspringen an. Ein Flugzeug bringt Sie hinauf in eine Höhe von 4000 m. Sie „hängen“ an Ihrem Tandemmaster, die Tür geht auf und der rund 60-sekündige frei Fall beginnt, bevor in einer Höhe von 1000 m der Fallschirm geöffnet wird und Sie sanft zur Erde „segeln“. Axel Gotsche ist Lehrer im Verein und hat dieses Gefühl des freien Falls schon mehr als 1500 Mal genossen. „Es ist immer wieder neu und aufregend zugleich.

Zum Newsletter: Wer Usedom mag, wird diesen Newsletter lieben

Und hier über der Insel Usedom, zwischen Ostsee und Haff, ist der Genuss noch intensiver. Ich bin schon in Dubai, Hamburg, Kiel und Leipzig gesprungen, aber hier über Usedom ist das Erlebnis immer ein ganz Besonderes.” Bevor die Vereinsmitglieder im Juli zum 21. Mal ihr „Lager“ auf der Insel zum sogenannten „Usedom Boogie“ aufschlagen, haben mehrere Springer zwischen dem 26. und 28. Juni in Ahlbeck an einem Wettbewerb um den Seebrückenpokal teilgenommen. „Boogie” ist übrigens ein Fachbegriff aus der Fallschirmspringersprache und bedeutet soviel wie ein Trainingslager.

Usedom Springer aus aller Welt zu Gast

Zu dem werden in diesem Jahr auf Usedom Springer aus Italien, Dänemark und Norwegen erwartet. „Wir werden sicherlich um die 150 Sportlerinnen und Sportler sein, die hier auf Usedom gemeinsam eine gute Zeit auf der Erde und am Himmel verbringen wollen”, so Axel Gotsche.Sollten Sie beim Lesen dieses Beitrages den Wunsch entwickeln, sich auch einmal aus allen Wolken fallen zu lassen, dann dann lohnt es sich, beim „Usedom Boogie” vorbeizuschauen, allen Mut zusammenzunehmen und dann in der kleinen Cessna 182 RG oder der großen Cessna Grand Caravan Platz zu nehmen. Das ist während des Boogie wochentags von 9 bis 18 Uhr sowie am Wochenende von 9 bis 19 Uhr möglich. „Im vergangenen Jahr haben wir rund 3000 Fallschirmsprünge sowie annähernd 400 Tandemsprünge gezählt”, berichtet Axel Gotsche. Er hofft, dass am Ende des Boogie wieder ähnliche Zahlen zu Buche stehen. Und –so der leidenschaftliche Springer– dass am Ende des Monats Juli alle Dabeigewesenen in das Motto des Boogie einstimmen: Usedom AirLeben war großartig.

Mehr Informationen sowie Terminvereinbarungen finden Sie online unter www.skydive-mv.de/tdtermine