Letzte Sommer-Vorstellung auf der Schlossinsel-Bühne
Wolgast / Lesedauer: 2 min

Zum letzten Mal verwandelt sich am Mittwochabend die Bühne auf der Schlossinsel in Wolgast wieder in das unscheinbare Dörfchen Trutzlaff, in welchem bekanntlich Wunder geschehen. Mit der finalen Vorstellung von „Ein irrer Duft nach Enzian – der letzte Sommer in Trutzlaff” verabschiedet sich die Vorpommersche Landesbühne vom Theatersommer in Wolgast.
Darum gehts im Stück: Es steht die 750-Jahrfeier an. Ein großes Fest soll es geben. Und alle sind dabei: Bürgermeister Mattes Matthias, der mit dem „zweiten Gesicht“, der wortgewaltige Pastor Himmelsknecht,die strenge Schöne, Dr. Angelika Unglaube. Monsignore Aventuro kommt diesmal nicht aus Rom, sondern aus Anklam, wo er eine Stelle im Pfarramt angenommen hatte.
Lesen Sie auch: Viele Besucher und Coronasorgen bei Sommertheater auf Usedom
Abschied von beliebten Figuren
Lydia und der krumme Paul lassen sich diese Feierlichkeiten natürlich auch nicht entgehen. In Binz hat Mattes das glücklich verheiratete Paar Adam und Eva kennengelernt – ob sie auch erscheinen? Bei so einem großen Fest passieren bekanntlich die verrücktesten Dinge – besonders, wenn Enzian und auch Wunder mit im Spiel sind.
Die beliebten Charaktere, die Rudi Strahl in seinen leichten, hintergründigen Komödien „In Sachen Adam und Eva“ und „Ein irrer Duft von frischem Heu“ erfunden hat, verabschieden sich in diesem neuen turbulenten Stück endgültig. Für die letzte Aufführung am Mittwoch um 19.30 Uhr auf der Schlossinsel Wolgast gibt es auch noch Karten unter Telefon 03971 2688800.