StartseiteRegionalInsel Usedom▶ Neue Schauspiel-Talente auf der Insel Usedom begrüßt

Theaterakademie Vorpommern

▶ Neue Schauspiel-Talente auf der Insel Usedom begrüßt

Zinnowitz / Lesedauer: 3 min

Sie kommen aus ganz Deutschland auf die Insel Usedom und wollen dort nur eines: die Schauspielerei erlernen. Nun wurden elf neue Eleven an der Theaterakademie Vorpommern immatrikuliert.
Veröffentlicht:28.09.2021, 07:12

Von:
  • Dajana Richter
Artikel teilen:

Die Bühne sei eine launische Diva, die man mit Respekt behandeln und umwerben müsse. „Sie will kein Beruf sein, sondern Berufung. Sie will nicht, dass man auf ihr spielt, sondern auf ihr lebt.“ Mit diesen eindringlichen Worten begrüßte Schauspielleiter Oliver Trautwein am Wochenende in der Zinnowitzer „Blechbüchse“ die elf neuen Eleven der Theaterakademie Vorpommern.

Vierjährige duale Ausbildung

Die Studenten kommen aus ganz Deutschland. Den kürzesten Anfahrtsweg hatte aber Luisa Emma Sophie Albrecht aus Wolgast. Mit Josefine Häcker aus Rostock und Luca Leverenz aus Ludwigslust sind im neuen Studienjahr noch zwei weitere Talente aus Mecklenburg-Vorpommern dabei. Sie alle werden nun eine vierjährige duale Ausbildung an der staatlich anerkannten höheren Berufsfachschule für Theater und Schauspiel absolvieren – und dabei theoretisches Wissen, aber auch viel praktische Bühnenerfahrung sammeln. Bislang haben 158 Eleven die Ausbildung auf der Insel Usedom erfolgreich absolviert.

Die Jahre, die nun vor ihnen liegen, werden Höhen und Tiefen mit sich bringen. Das machte auch Schulleiter Wolfgang Bordel in seiner Rede deutlich: „Ihr habt einen Weg gewählt, der nicht einfach ist. Alles befindet sich derzeit in Veränderung, das kann einem Angst machen. Dabei ist es eigentlich das Beste, was einem passieren kann.“ Denn auch Theater würde stets Veränderung bedeuten, auch dort müsse immer wieder alles neu aufgebaut werden. „Wir sind ein lebender Organismus“, erklärt Bordel den Schauspielstudenten.

„Neugierde, Naivitär und Schwammigkeit”

Traditionell wurden ihnen im Rahmen der Immatrikulation auch alte Bühnenbretter überreicht, auf denen ihre Namen eingraviert sind. Sie sollen die Neuen tagtäglich daran erinnern, dass auch sie mal irgendwann auf den Brettern stehen wollen, die Schauspielern bekanntlich die Welt bedeuten. „Wir wünschen euch Neugierde, Naivität und auch Schwammigkeit, damit ihr alles in euch aufsaugt. Und wir wünschen euch Lautstärke, nicht nur auf der Bühne, sondern auch gesellschaftlich“, sagte Andreas Flick, der zusammen mit Anna Engel die Veranstaltung leitete. Beide gehören, neben Oliver Trautwein und Hans-Jürgen Engel, zum neuen Leitungsteam der Vorpommerschen Landesbühne.

Für eine emotionale Stimmung zeigte sich die Band der Theaterakademie verantwortlich. So sorgte etwa Janco Ohlen mit seiner Version von Udo Lindenbergs „Wozu sind Kriege da“ für einen Gänsehaut-Moment. Zu Tränen gerührt und mit zitternder Stimme sang Martha Tham „Abschied“ von Hannes Wader. Denn an diesem Tag hieß es auch ein wenig Abschied nehmen.

Die neun Studenten des vierten Studienjahres wurden offiziell in das theaterpraktische Jahr an der Vorpommerschen Landesbühne entlassen. Symbolisch unterzeichneten sie deshalb nacheinander auf der Bühne ein Porträtfoto von sich, das im Theater aufgehängt werden soll. Nun sind sie für ein Jahr Mitglieder des Ensembles und bereiten sich auf ihren weiteren Berufsweg vor. „Wir haben euch begleitet und euch wachsen gesehen, auch wenn die vergangenen Monate nicht einfach waren, weder für euch noch für uns“, erklärte Anna Engel. „Und wir hoffen, euch nun noch weiter wachsen zu sehen.“

Mehr lesen: Absolventen der Theaterakademie sagen Tschüss