Verbindung nach Usedom
Peenebrücke früher als geplant wieder befahrbar
Wolgast / Lesedauer: 2 min

Ralph Sommer
Mehr als zwei Tage früher als geplant kann der Autoverkehr zwischen Wolgast und der Insel Usedom wieder rollen. Nach Angaben des Straßenbauamtes Neustrelitz wurde die am Montag verhängte Sperrung schon am Freitag gegen 15.30 Uhr wieder aufgehoben werden. Ursprünglich sollten die Bauarbeiten bis Sonntag 24 Uhr dauern.
Dank des passenden spätsommerlichen Wetters konnten vor allem die Asphaltierungsarbeiten und das Auftragen eines sogenannten reaktionsharzgebundenen Dünnschichtbelag (RHD) deutlich schneller abgeschlossen werden. Zudem wurden Schadstellen beseitigt und neue Schutzplanken aufgebaut.

Es hatte alles gepasst
„Es hatte alles gepasst. Alle am Bau beteiligten Personen haben super Arbeit geleistet und sich ins Zeug gelegt, damit die Einschränkungen so kurz wie möglich andauern. Auch die Pendler und Gäste der Region haben sich hervorragend auf die Situation eingestellt“, sagte die verantwortliche Ingenieurin Annemarie Schaak vom Straßenbauamt Neustrelitz.
Insgesamt hatten neun Unternehmen und das Straßenbauamt Neustrelitz an der Instandsetzung mitgewirkt. An den meisten Tagen arbeiteten die Gewerke bis vier Uhr morgens auf der Brücke. Im Durchschnitt waren pro Tag 30 Personen an den Arbeiten beteiligt. Mecklenburg–Vorpommerns Verkehrsminister Reinhard Meyer (SPD) dankte allen Beteiligten.
Kein Megastau am Wochenende
Damit dürfte der zum Wochenende befürchtete Megastau durch ab– und anreisende Gäste vor der zweiten Inselanbindung, der Zecheriner Brücke ausblieben. Dank des guten Wetters erwartet die Tourismusbranche auf Usedom in den nächsten Tagen auch noch einmal einen Ansturm kurzentschlossener Badegäste.
Der nördliche Gehweg der Peenebrücke bleibt wie angekündigt wegen Korrosionsschutzarbeiten am Gesims bis Ende September noch gesperrt. Auch der Schiffsverkehr bleibt für diesen Zeitraum noch unterbrochen.