„Lila Bäcker”-Gründer verunglückt
Ursache für Flugzeugabsturz auf Usedom gefunden?
Heringsdorf / Lesedauer: 1 min

dpa
Ein technischer Defekt könnte nach ersten Ermittlungen die Ursache für den Absturz eines Kleinflugzeuges auf der Insel Usedom sein, bei dem am Sonntag der Gründer und langjährige Chef der Backwaren-Kette "Lila Bäcker", Volker Schülke, ums Leben kam. "Sein Tod beim Absturz eines Kleinflugzeugs ist tragisch. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Familie", heißt es in einer am Montag in Neubrandenburg verbreiteten Erklärung der Unser Heimatbäcker Holding GmbH.
Dass der Absturz durch einen technischen Defekt verursacht wurde, geht unter anderem aus der Kommunikation zwischen Flugzeug und Tower hervor, wie eine Polizeisprecherin am Montag in Neubrandenburg sagte. Die Maschine sei vermutlich deswegen am Flughafen bei Heringsdorf auch eine Kurve geflogen und umgekehrt. Dann hätten Zeugen untypische Motorengeräusche sowie einen Knall gehört und das Kleinflugzeug abstürzen sehen.
Es war aus etwa 40 Metern Höhe abgestürzt und zerschellt. Der zweite Pilot, ein 59-jähriger Mann, überlebte schwer verletzt und soll später befragt werden. Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung sind in die Ermittlungen eingeschaltet worden.