Premiere in MV
Usedom bekommt erste barrierefreie Seebrücke
Koserow / Lesedauer: 1 min

Ralph Sommer
Nach Angaben des Tourismusverbandes sollen im Herbst die Bauarbeiten für eine neue, 290 Meter lange und dreieinhalb Meter breite Seebrücke beginnen. Die Fertigstellung ist für den Sommer 2020 vorgesehen. Zuvor muss die alte, stark beschädigte Seebrücke noch abgerissen werden.
Den Plänen zufolge soll die künftige Seebrücke über einen acht Meter hohen Glockenturm verfügen. Vorgesehen ist zudem ein Sitz- und Liegeplatz auf dem Seebrückenkopf, auf dem künftig auch Konzerte für bis zu 150 Gäste veranstaltet werden können.
Land und EU beteiligen sich am Bau
An der Südostseite soll ein Schiffsanleger mit zwei Ebenen entstehen, der über eine Rampe auch von Rollstuhlfahrern erreichbar ist. Damit stünde auf Usedom die erste Seebrücke Mecklenburg-Vorpommerns zur Verfügung, die einen barrierefreien Zugang zur Personenschifffahrt ermögliche, sagte eine Verbandssprecherin.
Die Kosten belaufen sich auf 7,4 Millionen Euro. Rund 4,9 Millionen Zuschüsse steuern das Schweriner Wirtschaftsministerium und die EU zu.
Die zum Abriss stehende alte Seebrücke aus dem Jahre 1993 war im August 2013 wegen schwerer Baumängel gesperrt worden. Nur ein begehbares Stück am Anfang der Brücke blieb offen. Sie wurde insbesondere bei Sturmfluten immer wieder schwer beschädigt, weil sie zu niedrig gebaut worden war. Die neue Brücke soll etwa fünf Meter über dem Meeresspiegel und damit 1,5 Meter höher gebaut werden.