Machen Sie mit!
Wie schön weihnachtlich sieht es bei Ihnen aus?
Mecklenburg-Vorpommern / Lesedauer: 2 min

Wir suchen die schönste Weihnachtsdeko im Nordosten. Fahren auch Sie jeden Tag an einem besonders toll erleuchteten Weihnachtshaus vorbei? Sind Sie selbst dem Dekofieber erlegen und haben Ihr Zuhause prachtvoll geschmückt? Lassen Sie uns teilhaben an Ihren Vorweihnachtseindrücken und senden Sie uns Ihre Bilder – ob aufwendiges Lichterkonzept im Außenbereich oder gemütliche Adventsstimmung im heimischen Wohnzimmer. Wir freuen uns auf Ihre Bilder!
Haben Sie auch schön geschmückt?
? ? ? Jetzt gleich Ihre schönsten Fotos schicken →
In Vorpommern können sogar Mähdrescher besinnlich sein
Mit Landmaschinen verbindet man gemeinhin eher rustikale Aktivitäten – mit Mähdreschern, den Giganten der Felder, allemal. Doch die Landmaschinen-Techniker in Klein Bünzow (bei Anklam) beweisen in dieser Advents-Saison, dass Landmaschinen auch sehr besinnlich sein können: Sie haben kurzerhand einen Mähdrescher mit Lichterketten verziert.

Das auf diese Weise entstandene Weihnachts-Gefährt hat zwar keinen praktischen Nutzen, ist aber weithin sichtbar und erfreut Autofahrer auf der B109 zwischen Anklam und Karlsburg. Und es bietet Anlass zu der Frage an unsere Leserinnen und Leser: Was für ausgefallene, kuriose und abwegige Advents-Beleuchtungen kennen Sie?
Zeigen Sie uns Ihren schrägsten Advents-Schmuck!
Schicken Sie uns Ihre Fotos von ausgefallenem Advents-Schmuck direkt gleich hier oder per Nordkurier-App oder per E-Mail an [email protected]
In Krien hat die Feuerwehr am zurückliegenden Wochenende eine haushohe Tanne im Vorgarten von Familie Koch abgesägt und mit schwerer Technik auf dem Dorfplatz aufgestellt. Auch wenn das gemütliche Beisammensein vor dem ersten Advent abgesagt werden musste, erstrahlt der Baum jetzt jeden Abend im Lichterglanz und verströmt eine wunderbar vorweihnachtliche Stimmung in Krien.

Neetzow erstrahlt in vorweihnachtlicher Stimmung
Auch im benachbarten Neetzow leuchtet seit dem ersten Advent ein weihnachtlich geschmückter Lichterbaum. Die Neetzower wollten sich ihr sogenanntes „Anglühen“ nicht durch die Pandemie verderben lassen und kamen trotz Abstands- und 3-G-Regeln am Sonntagnachmittag zusammen, um ihren Baum gemeinsam zu feiern. Vielerorts in der Stadt und auf dem Land, ob auf öffentlichen Plätzen, in privaten Vorgärten oder auch hinter verschlossenen Türen weihnachtet es mittlerweile sehr.
[Pinpoll]